Wie kommt es zu schlaffer Haut und wie kann Microneedling helfen?
Einleitung
Schlaffe Haut kann eine echte Herausforderung sein – egal in welchem Alter. Vielleicht bemerkst du, dass deine Gesichtskonturen weicher wirken, der Hals weniger straff aussieht oder das Gewebe am Körper nachlässt.
Ab Mitte 20 produziert unsere Haut jedes Jahr weniger Kollagen, Elastin und Hyaluronsäure – die drei entscheidenden Bausteine für Spannkraft und Elastizität.
Zusätzlich wirken sich Faktoren wie UV-Strahlung, oxidativer Stress, ungesunde Ernährung, Hormonschwankungen oder Schlafmangel negativ auf die Hautstruktur aus und beschleunigen das Erschlaffen.
In diesem Beitrag erfährst du:
-
Warum die Haut ihre Spannkraft verliert
-
Welche biologischen Prozesse dahinterstecken
-
Wie Microneedling diese Prozesse gezielt umkehrt
-
Und welche Utsukusy-Seren dabei die besten Ergebnisse erzielen
Absatz 1: Was bedeutet schlaffe Haut?
Schlaffe Haut beschreibt den Verlust von Spannkraft, Festigkeit und Elastizität.
Mit der Zeit wird das Bindegewebe schwächer, die Haut wirkt dünner, weniger prall und Konturen verlieren an Definition. Besonders häufig betroffen sind Gesicht, Hals, Dekolleté, Oberarme, Bauch und Oberschenkel.
Die Ursachen sind vielseitig: Einerseits verlangsamt sich die Zellteilung, wodurch die Haut weniger Kollagen, Elastin und Hyaluronsäure produziert. Andererseits führen äußere Einflüsse wie UV-Strahlung, Umweltgifte und ungesunde Lebensgewohnheiten zu zusätzlichem Gewebsabbau. Das Ergebnis: Die Haut verliert an Volumen und Spannkraft, wirkt müde und erschlafft.
Absatz 2: Ursachen schlaffer Haut – tiefgehend erklärt
Schlaffe Haut entsteht nicht plötzlich, sondern ist das Ergebnis eines komplexen Zusammenspiels biologischer und äußerer Faktoren. Mit zunehmendem Alter verlieren wir Kollagen, Elastin und Hyaluronsäure – die drei entscheidenden Strukturelemente für Spannkraft und Festigkeit. Gleichzeitig schwächt sich das Bindegewebe, und Umwelteinflüsse wie UV-Strahlen oder oxidativer Stress beschleunigen den Prozess zusätzlich.
Wir unterscheiden dabei zwischen intrinsischen Ursachen (natürliche Alterung) und extrinsischen Ursachen (Umwelteinflüsse, Ernährung, Lebensstil). Moderne Dermatologen sprechen vom Exposom – der Gesamtheit aller Faktoren, die die Haut altern lassen.
2.1 Intrinsische Ursachen – der natürliche Alterungsprozess
Ab Mitte 20 beginnt die Haut, jährlich etwa 1 % weniger Kollagen zu produzieren.
Gleichzeitig sinkt auch die Bildung von Elastin, den Fasern, die die Haut elastisch machen und ihre Rückstellkraft sichern. Das Ergebnis: Die Haut verliert ihre Spannkraft und wirkt weicher.
Ein weiterer Faktor ist die abnehmende Produktion von Hyaluronsäure. Hyaluron bindet Wasser und sorgt für Volumen – sinkt der Gehalt, wirkt die Haut trockener, dünner und weniger prall.
Hormonelle Veränderungen verstärken diesen Prozess zusätzlich:
-
Besonders während der Menopause sinkt der Kollagengehalt der Haut in den ersten fünf Jahren um bis zu 30 %.
-
Weniger Östrogen = weniger Unterstützung für die Hautbarriere → beschleunigter Elastizitätsverlust.
Auch die Zellerneuerung verlangsamt sich mit dem Alter: Die Haut regeneriert sich langsamer, die Epidermis wird dünner und das Bindegewebe schwächer.
2.2 Extrinsische Ursachen – das Exposom der Hautalterung
Neben den genetischen Faktoren spielen äußere Einflüsse eine entscheidende Rolle:
UV-Strahlung & Photoaging
-
UV-A- und UV-B-Strahlen dringen tief in die Dermis ein und zerstören Kollagen- und Elastinfasern.
-
Sie aktivieren Matrix-Metalloproteinasen (MMPs), Enzyme, die den Kollagenabbau beschleunigen.
-
Bis zu 80 % der sichtbaren Hautalterung sind auf chronische Sonneneinstrahlung zurückzuführen.
Oxidativer Stress & freie Radikale
-
Luftverschmutzung, Ozon, Nikotin und andere Umweltgifte fördern die Bildung freier Radikale.
-
Diese greifen Zellmembranen und DNA an und beschleunigen so den Abbau von Bindegewebe.
Glykation – die „Verzuckerung“ der Haut
-
Ein hoher Zuckerkonsum führt zur Bildung sogenannter Advanced Glycation End Products (AGEs).
-
Diese Moleküle „verkleben“ die Kollagen- und Elastinfasern, machen sie starr und brechen leichter.
-
Das Ergebnis: Weniger Elastizität und ein schnelleres Erschlaffen.
Lebensstilfaktoren
-
Rauchen: reduziert die Durchblutung und beschleunigt den Kollagenabbau
-
Alkohol: entzieht der Haut Feuchtigkeit und schwächt die Hautbarriere
-
Schlafmangel: hemmt die nächtliche Regeneration
-
Nährstoffarme Ernährung: verringert die Fähigkeit der Haut, Schäden auszugleichen
2.3 Medizinische und besondere Ursachen
Neben Alterung und Lebensstil gibt es seltenere, aber relevante Ursachen für schlaffe Haut:
-
Cutis laxa → genetische Bindegewebserkrankung, bei der die Haut stark erschlafft
-
Dermatochalasis → überschüssige, erschlaffte Haut, häufig an Oberlidern oder Armen
-
Massiver Gewichtsverlust → das Bindegewebe kann nicht ausreichend zurückschrumpfen
-
Chronische Entzündungen → z. B. durch Akne, Neurodermitis oder systemische Erkrankungen
2.4 Der Teufelskreis der Hauterschlaffung
Alle diese Faktoren wirken zusammen:
-
Weniger Kollagen = weniger Stützkraft
-
Weniger Elastin = geringere Spannkraft
-
Weniger Hyaluron = weniger Volumen
-
Mehr freie Radikale, AGEs & MMPs = schnellerer Gewebeabbau
Dieser Kreislauf beschleunigt die Erschlaffung der Haut. Aber: Wir können ihn gezielt unterbrechen – und genau hier kommt Microneedling ins Spiel.

Absatz 3: Microneedling als gezielte Lösung für schlaffe Haut
Microneedling ist eine der effektivsten Methoden, um schlaffe Haut sichtbar zu straffen und die natürlichen Regenerationsprozesse der Haut anzukurbeln.
Mit einem Dermapen wie dem Dermapen Enpitsu Pro.7 werden winzige, kontrollierte Mikroverletzungen in der Haut erzeugt.
Diese aktivieren den natürlichen Reparaturmechanismus der Haut, wodurch die Kollagen- und Elastinproduktion nachhaltig gesteigert wird.
Das Besondere: Microneedling wirkt direkt in der Dermis – dort, wo der Elastizitätsverlust entsteht.
Genau hier sitzen die Fibroblasten, die für die Bildung von Kollagen, Elastin und Hyaluronsäure verantwortlich sind.
Indem wir diese Zellen gezielt aktivieren, können wir das Bindegewebe stärken und die Hautstruktur von innen heraus verbessern.
3.1 Die drei Phasen der Hautregeneration
Der Effekt von Microneedling beruht auf dem biologischen Wundheilungsprozess der Haut, der in drei Phasen abläuft:
-
Entzündungsphase (0–48 Stunden)
Die Haut reagiert auf die Mikroverletzungen, indem sie verstärkt durchblutet wird.
Es werden Wachstumsfaktoren freigesetzt, die Heilungsprozesse in Gang setzen. -
Proliferationsphase (2–14 Tage)
In dieser Phase werden die Fibroblasten aktiviert. Sie produzieren neues Kollagen, Elastin und Hyaluronsäure.
Das Stützgerüst der Haut wird dadurch dichter und widerstandsfähiger. -
Remodellierungsphase (ab Tag 14)
Die neu gebildeten Kollagenfasern ordnen sich neu und verfestigen die Hautstruktur.
Das Ergebnis: sichtbar straffere, prallere und glattere Haut.
3.2 Warum Wirkstoffe beim Microneedling entscheidend sind
Microneedling allein aktiviert die körpereigene Regeneration.
Doch der größte Effekt entsteht, wenn wir hochwirksame Wirkstoffe direkt während der Behandlung einschleusen.
Die Mikrokanäle, die beim Needling entstehen, bleiben nur für kurze Zeit geöffnet – genau dieses Fenster nutzen wir, um sterile Seren tief in die Dermis zu bringen.
Besonders wirksam sind die innovativen Utsukusy-Seren, die speziell für Microneedling entwickelt wurden:
-
Plasma Skin EGF³ Serum → liefert epidermale Wachstumsfaktoren, die den Kollagenaufbau deutlich beschleunigen.
-
Placent.5 Cocktail → enthält bioaktive Peptide und Wachstumsfaktoren aus Plazentaextrakt, ideal bei starker Hauterschlaffung.
-
ExoSkin Cocktail → nutzt Exosomen-Technologie, um die Zellkommunikation zu verbessern und die Hautregeneration zu intensivieren.
-
ExoBody Cocktail→ speziell für großflächige Hautstraffung am Bauch, an Armen und Oberschenkeln.
3.3 Klinische Evidenz – EGF & Exosomen als Gamechanger
Aktuelle Studien zeigen, dass Microneedling in Kombination mit EGF-Seren die Kollagenproduktion um bis zu 200 % steigern kann.
Exosomen verstärken diesen Effekt zusätzlich: Sie transportieren Proteine, Peptide und microRNA direkt zu den Zellen und aktivieren gezielt die Fibroblasten.
Das Ergebnis: Mehr Hautdichte, straffere Konturen und eine deutlich verbesserte Elastizität.
Damit sind wir an einem entscheidenden Punkt im Artikel:
Im nächsten Schritt (Absatz 4) stellen wir dir die wichtigsten Utsukusy-Seren für schlaffe Haut systematisch vor – inklusive Kollagen-Serum, 3,5 % Hyaluron, Silizium Body Serum und Proteos Plus Cocktail.
Absatz 4: Die besten Utsukusy-Seren gegen schlaffe Haut
Um die Ergebnisse von Microneedling zu maximieren, ist der Einsatz hochwertiger, steriler Wirkstoff-Seren entscheidend.
Sie werden direkt während der Behandlung über die mikrofeinen Kanäle in die Haut eingeschleust und können so tiefer wirken als klassische Pflegeprodukte.
Utsukusy Cosmetics bietet eine große Auswahl an professionellen Microneedling-Seren, die speziell für die Straffung und Regeneration der Haut entwickelt wurden.
4.1 Seren für das Gesicht
1. Plasma Skin EGF³ Serum
-
Enthält hochkonzentrierte epidermale Wachstumsfaktoren (EGF)
-
Aktiviert Fibroblasten → Kollagen- & Elastinproduktion steigt
-
Ideal bei starker Hauterschlaffung und verlangsamter Zellteilung
2. Placent.5 Cocktail
-
Mit bioaktiven Peptiden & Plazentaextrakt
-
Fördert die Zellerneuerung und den Aufbau neuer Kollagenfasern
-
Besonders wirksam bei reifer, kraftloser Haut
3. ExoSkin Cocktail
-
Innovative Exosomen-Technologie
-
Optimiert die Zellkommunikation und beschleunigt die Hautregeneration
-
Ideal für erschlaffte Haut, die zusätzliche Wachstumsimpulse benötigt
4. 3,5 % Hyaluron-Serum
-
Enthält hochdosierte Hyaluronsäure für maximale Feuchtigkeitsbindung
-
Polstert die Haut sichtbar auf und sorgt für mehr Spannkraft
-
Besonders empfehlenswert zur Intensivhydration nach dem Microneedling
5. Kollagen-Serum
-
Fördert gezielt die Kollagensynthese
-
Stärkt das Bindegewebe und verbessert die Hautdichte
-
Ideal als Ergänzung für alle Hauttypen mit Elastizitätsverlust
6. Proteos Plus Cocktail
-
Hochwirksames Antioxidans mit Proteoglykanen
-
Schützt vor oxidativem Stress und beugt dem Abbau von Kollagenfasern vor
-
Besonders geeignet, wenn freie Radikale eine Rolle bei der Hautalterung spielen
4.2 Seren für den Körper
1. ExoBody Cocktail
-
Exosomen-basiertes Körperserum für großflächige Hautstraffung
-
Ideal für Bauch, Oberarme, Oberschenkel und Po
-
Unterstützt die Regeneration des Bindegewebes und verbessert die Elastizität
2. Silizium Body Serum
-
Enthält organisches Silizium, einen Schlüsselfaktor für Kollagenstabilität
-
Strafft das Gewebe und kräftigt das Bindegewebe
-
Perfekt bei Cellulite, Dehnungsstreifen und erschlaffter Haut am Körper
4.3 Der Synergieeffekt: Microneedling + Wirkstoffe
Microneedling öffnet winzige Mikrokanäle in der Haut, die nur kurzzeitig durchlässig sind.
Dieses „Wirkstofffenster“ nutzen wir gezielt, um die hochwirksamen Seren in die Tiefe der Dermis einzuschleusen.
Das führt zu:
-
Schnellerer Zellerneuerung
-
Verbesserter Hautdichte
-
Strafferer und glatterer Hautstruktur
-
Langfristig sichtbarer Spannkraft
Egal, ob Gesicht, Hals, Dekolleté oder Körper – mit den richtigen Seren lässt sich der Effekt von Microneedling deutlich verstärken und an deine individuellen Hautbedürfnisse anpassen.
Absatz 5: Unser empfohlenes Behandlungs- und Pflegeprotokoll
Damit du schlaffe Haut effektiv straffen und deine Hautstruktur langfristig verbessern kannst, ist eine durchdachte Behandlungsstrategie entscheidend.
Microneedling wirkt am besten, wenn wir es mit den passenden Utsukusy-Seren kombinieren, die tief in die Haut eindringen und gezielt die Fibroblastenaktivität steigern.
5.1 Vorbereitung der Haut
-
Gründliche Reinigung
Entferne Make-up, Talg und Schmutz sanft mit den Utsukusy-Reinigungsprodukten, z. B. Mizellenwasser oder Reinigungsmilch. -
Serum-Auswahl je nach Hautzustand
Wähle das passende Serum aus, abhängig vom Grad der Hauterschlaffung:-
Plasma Skin EGF³ Serum → für starke Kollagenstimulation
-
Placent.5 Cocktail → für intensive Zellerneuerung
-
ExoSkin Cocktail→ Exosomen-Technologie für maximale Hautregeneration
-
3,5 % Hyaluron Serum → für intensive Hydratation
-
Kollagen-Serum → stärkt das Bindegewebe
-
Proteos Plus Cocktail→ antioxidativer Schutz
-
Silizium Body Serum → für Hautstraffung am Körper
-
-
Geräte-Check
Wir empfehlen einen qualitativ hochwertigen Dermapen wie den Enpitsu Pen, um präzise Ergebnisse zu erzielen.
5.2 Durchführung des Microneedlings
1. Wahl der Nadellänge
-
Gesicht: 0,5 – 1,0 mm → aktiviert Kollagenproduktion
-
Hals & Dekolleté: 0,5 mm → schonende Behandlung für empfindliche Areale
-
Körper: 1,0 – 1,5 mm → z. B. Bauch, Oberarme, Oberschenkel
2. Serum einschleusen
Während der Behandlung trägst du das ausgewählte Serum direkt auf die Haut auf.
Die Mikrokanäle transportieren die Wirkstoffe tief in die Dermis, wo sie ihre volle Wirkung entfalten.
3. Behandlungsdauer
-
Gesicht: ca. 15–20 Minuten
-
Hals/Dekolleté: ca. 10–15 Minuten
-
Körperareale: ca. 20–30 Minuten
4. Behandlungsintervalle
-
Erschlaffte Haut: mindestens 4–6 Sitzungen alle 10-14 Tage, anschließend Erhaltungsbehandlungen alle 4 Wochen
5.3 Nachbehandlung & Hautpflege
Die Haut ist nach Microneedling besonders aufnahmefähig und gleichzeitig empfindlich.
Eine gezielte Nachsorge ist entscheidend für optimale Ergebnisse:
-
Beruhigende Pflege
Verwende sterile Seren oder Cremes, die die Haut regenerieren, z. B. das Utsukusy Post-Treatment Serum. -
Konsequenter Sonnenschutz
Setze auf LSF 50 – mindestens 2 Wochen lang. -
Keine aggressiven Produkte
Verzichte 72 Stunden auf Retinol, Fruchtsäuren, Selbstbräuner und Make-up. -
Viel Feuchtigkeit
Nutze Hyaluron-Seren oder leichte Repair-Cremes zur Unterstützung der Heilung.
5.4 Utsukusy-Protokoll für schlaffe Haut (Premium-Tipp)
| Behandlungsziel | Empfohlenes Serum | Wirkung | |
|---|---|---|---|
| Erste Elastizitätsverluste | Firming Serum | Straffung & verbesserte Spannkraft | |
| Sichtbare Hauterschlaffung | Plasma Skin EGF³ | Kollagenstimulation & Hautdichte | |
| Starke Gewebeerschlaffung | Placent.5 Cocktail | Zellerneuerung & Lifting | |
| Reife, kraftlose Haut | ExoSkin Cocktail | Exosomen aktivieren Fibroblasten | |
| Intensive Hydratation | 3,5 % Hyaluron Serum | Aufpolsterung & Feuchtigkeitsboost | |
| Oxidativer Stress | Proteos Plus Cocktail | Neutralisiert freie Radikale | |
| Körperserum Straffung | ExoBody Cocktail | Bindegewebe straffen | |
| Bindegewebe kräftigen | Silizium Body Serum | Stabilisierung der Kollagenfasern |
Absatz 6: FAQ – Schlaffe Haut & Microneedling
1. Was sind die Hauptursachen für schlaffe Haut?
Schlaffe Haut entsteht durch den Verlust von Kollagen, Elastin und Hyaluronsäure.
Die wichtigsten Faktoren sind:
-
Natürlicher Alterungsprozess → Abbau von Kollagen & Elastin
-
UV-Strahlung & Photoaging → bis zu 80 % der sichtbaren Hautalterung
-
Oxidativer Stress & freie Radikale → schädigen das Bindegewebe
-
Glykation → Zucker „verklebt“ Kollagenfasern → Haut verliert Spannkraft
-
Hormonelle Veränderungen → weniger Östrogen, z. B. in der Menopause
-
Lebensstilfaktoren → Rauchen, Alkohol, Schlafmangel, unausgewogene Ernährung
Mehr Infos zu den Ursachen findest du hier.
2. Hilft Microneedling wirklich gegen schlaffe Haut?
Ja, Microneedling ist eine der wirksamsten Methoden, um erschlaffte Haut sichtbar zu straffen.
Die Mikroverletzungen aktivieren die Fibroblasten in der Dermis, wodurch:
-
Kollagen und Elastin neu gebildet werden
-
die Hautdichte steigt
-
Konturen straffer wirken
In Kombination mit den Utsukusy Microneedling-Serenverstärkt sich dieser Effekt deutlich.
3. Welche Seren sind am besten für schlaffe Haut geeignet?
Für optimale Ergebnisse empfehlen wir sterile High-End-Seren von Utsukusy Cosmetics:
-
Plasma Skin EGF³ Serum → Wachstumsfaktoren für schnelleren Kollagenaufbau
-
Placent.5 Cocktail → Plazentaextrakt für Zellerneuerung
-
ExoSkin Cocktail→ Exosomen-Technologie zur Aktivierung der Fibroblasten
-
ExoBody Cocktail → strafft großflächige Körperareale
-
3,5 % Hyaluron-Serum → maximale Hydratation & Aufpolsterung
-
Kollagen-Serum→ stärkt das Bindegewebe & erhöht Hautdichte
-
Proteos Plus Cocktail → antioxidativer Schutz vor Kollagenabbau
-
Silizium Body Serum → kräftigt das Bindegewebe und strafft die Haut am Körper
4. Wie oft sollte man Microneedling bei schlaffer Haut durchführen?
Die optimale Häufigkeit hängt vom Hautzustand ab:
-
4–6 Sitzungen alle 10-14 Tage, danach Erhaltungsbehandlungen alle 4 Wochen
5. Hilft ein Kollagen-Serum bei schlaffer Haut?
Ja, das Kollagen-Serum von Utsukusy kann die Hautstruktur gezielt stärken.
Es liefert essentielle Bausteine, die die Kollagensynthese anregen und das Bindegewebe festigen.
Besonders in Kombination mit Microneedling wird die Neubildung von Kollagen noch einmal deutlich verstärkt.
6. Was bringt das 3,5 % Hyaluron-Serum bei schlaffer Haut?
Das 3,5 % Hyaluron-Serumist optimal, um der Haut nach dem Microneedling intensive Feuchtigkeit zuzuführen.
Es:
-
bindet große Mengen Wasser
-
polstert die Haut sichtbar auf
-
verbessert die Spannkraft
-
macht die Haut sofort frischer und praller
7. Wie hilft Silizium gegen schlaffe Haut am Körper?
Das Silizium Body Serumwirkt gezielt auf das Bindegewebe.
Silizium ist ein essenzieller Baustein der Kollagenstruktur und sorgt dafür, dass die Haut fester, elastischer und widerstandsfähiger wird.
In Kombination mit Microneedling lassen sich Bauch, Oberarme, Oberschenkel und Po sichtbar straffen.
8. Was sind Exosomen und warum sind sie so effektiv?
Exosomen sind mikroskopisch kleine Botenstoffe, die Wachstumsimpulse an die Hautzellen senden.
Mit demExoSkin Cocktail und dem ExoBody Cocktailbietet Utsukusy eine der innovativsten Technologien zur Hautregeneration.
Sie:
-
aktivieren die Fibroblasten
-
steigern die Kollagen- & Elastinproduktion
-
beschleunigen die Zellerneuerung
-
verbessern nachhaltig die Hautdichte und Spannkraft
Absatz 7: Fazit & Call-to-Action – Deine Haut kann wieder straffer werden
Schlaffe Haut ist kein Schicksal. Mit dem richtigen Wissen, der passenden Pflege und gezielten Behandlungen kannst du deine Hautstruktur sichtbar verbessern.
Durch Microneedling stimulierst du die Fibroblastenaktivität, regst die Kollagen- und Elastinproduktion an und unterstützt die Haut bei ihrer natürlichen Regeneration.
Besonders effektiv wird das Ergebnis, wenn du die Behandlung mit den innovativen Utsukusy-Microneedling-Seren kombinierst.
Ob Plasma Skin EGF³, Placent.5, ExoSkin, ExoBody, 3,5 % Hyaluron, Kollagen-Serum, Silizium Body Serum oder Proteos Plus Cocktail – Utsukusy Cosmetics bietet hochwirksame Produkte, die genau auf die Bedürfnisse schlaffer Haut abgestimmt sind.
Damit kannst du nicht nur die Spannkraft deiner Haut zurückholen, sondern auch die Hautqualität langfristig verbessern.
Starte jetzt deine Hautregeneration
➡ Alle Utsukusy Microneedling-Seren entdecken
➡ Plasma Skin EGF³ Serum – Booster für Kollagenaufbau
➡ ExoSkin Cocktail – Exosomen für maximale Hautdichte
➡Placent.5 Cocktail – intensive Zellerneuerung
➡ 3,5 % Hyaluron-Serum – pralle, frische Haut
➡ Kollagen-Serum – Festigkeit & Spannkraft
➡ Silizium Body Serum – straffere Haut am Körper
➡Proteos Plus Cocktail – antioxidativer Schutz
Oder lies weiter unter der Rubrik Anwendungsgebiete:
➡ Microneedling bei schlaffer Gesichtshaut
➡ Microneedling bei schlaffer Haut am Körper
Weitere interessante Beiträge im Microneedling Journal:
- Microneedling Behandlung mit Dermaroller oder Dermapen | Anleitung von A – Z
- Microneedling wie oft? | Tipps und Anregungen für Dermaroller und Dermapen
- 10 Fragen, die du dir vor deiner ersten Microneedling-Behandlung stellen solltest
- Was bewirkt ein LED-Dermapen mit Lichttherapie?
- Die 10 häufigsten Fehler beim Microneedling – und wie du sie vermeidest
- Dermaroller oder Dermapen – was ist besser?
- Microneedling zuhause machen | Anleitung für Dermapen und Dermaroller
Zugehörige Produkte
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Inhalt: 5 Milliliter (438,00 €* / 100 Milliliter)
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Inhalt: 5 Milliliter (438,00 €* / 100 Milliliter)
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Inhalt: 5 Milliliter (552,42 €* / 99 Milliliter)
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Inhalt: 10 Milliliter (299,00 €* / 100 Milliliter)