Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenloser Versand ab 29€
30 Tage Rückgaberecht
Kostenlose Rückgabe
Sicher Einkaufen dank SSL
Versandkostenfrei Deutschlandweit ab 29 Euro | Österreich & Schweiz ab 75 Euro
+49 821 50818-900

Mit Microneedling große Poren behandeln

UTSUKUSY Cosmetics

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Oily Skin Cocktail Microneedling Serum
Oily Skin Serum – Microneedling-Serum für fettige Haut und Haut, die anfällig für Akne und Seborrhoe ist   Oily Skin Serum ist ein steriles Microneedling-Serum-, das speziell für die gezielte Behandlung von fettiger Haut und Haut, die anfällig für Akne und Seborrhoe ist, entwickelt wurde. Auch die Behandlung von großen Poren ist mit dem Oily Skin Serum sehr effizient. Dieses Serum setzt auf fortschrittliche Wirkstoffe, um die Ursachen von Akne und übermäßiger Talgproduktion zu bekämpfen, und verleiht dir eine strahlende und gesunde Haut.     Die Kraft der Inhaltsstoffe im Oily Skin Serum Das Oily Skin Serum enthält sorgfältig ausgewählte Inhaltsstoffe, die in einer einzigartigen Synergie wirken, um das Erscheinungsbild von fettiger Haut zu verbessern und den Teint zu klären.   Zentrale Inhaltsstoffe sind: Sebustop (5%): Dieser innovative Wirkstoffkomplex des sterilen Oily Skin Serums, gewonnen aus natürlichen Pflanzenextrakten, wirkt gezielt gegen die übermäßige Produktion von Talg (Sebum). Deine Haut wird weniger fettig, Poren verkleinern sich und Unreinheiten werden reduziert. Niacinamid (4%): Dieses B-Vitamin, auch bekannt als Vitamin B3, wirkt hautberuhigend, entzündungshemmend und trägt zur Reduzierung von Akne-Narben bei.Es unterstützt die Regulierung der Talgproduktion und fördert einen ebenmäßigen Hautton. Cinnamomum Cassia Bark Extract: Dieser Extrakt besitzt antimikrobielle Eigenschaften und trägt dazu bei, Bakterienwachstum auf der Haut zu hemmen, was bei Akne anfälliger Haut von entscheidender Bedeutung ist.  Sanguisorba Officinalis Root Extract und Zingiber Officinale (Ginger) Root Extract:Diese Extrakte wirken zusammen, um die Haut zu beruhigen und Rötungen zu reduzieren, die oft mit Entzündungen einhergehen. Das Serum ist frei von Parabenen und schädlichen Chemikalien, was es zu einer sanften und dennoch wirksamen Option für deine Microneedling Behandlung macht. Die Vorteile des Oily Skin Serums   Durch die regelmäßige Anwendung dieses Serums kannst du von zahlreichen Vorteilen profitieren:   Reduzierte Talgproduktion: Der Sebustop-Komplex hilft, die übermäßige Talgproduktion zu kontrollieren und somit das Auftreten von glänzender Haut zu minimieren. Verfeinerte Poren: Mit einer Verringerung der Talgproduktion gehen auch verkleinerte Poren einher, die dein Hautbild insgesamt glatter und gleichmäßiger erscheinen lassen. Entzündungshemmende Wirkung: Die Kombination aus Niacinamid und anderen beruhigenden Inhaltsstoffen wirkt entzündlichen Prozessen entgegen und hilft, Rötungen und Unreinheiten zu reduzieren. Verbesserte Hautstruktur: Dank der ganzheitlichen Erneuerung der Haut wirkt dein Teint frischer und strahlender. Aknenarben können gemildert und die Hautstruktur verbessert werden.   Die optimale Vorbereitung für eine Microneedling-Behandlung bei fettiger Haut und Akne   Damit du die bestmöglichen Ergebnisse aus deiner Microneedling-Behandlung erzielst, ist eine gründliche Vorbereitung der Haut unerlässlich.   Hier sind die Schritte, die du vor der Behandlung durchführen solltest:   Sanfte Reinigung der HautBeginne deine Vorbereitung mit einer schonenden Reinigung deiner Haut. Verwende milde, alkoholfreie Reinigungsprodukte, die speziell für fettige und zu Akne neigende Haut geeignet sind. Unser Tipp: Die Reinigungsmilch und Reinigungscreme von Utsukusy Cosmetics sind ideale Optionen, um deine Haut optimal auf die Behandlung vorzubereiten. Peeling für eine gründliche VorbereitungEin Salicylsäure-Peeling oder ein Azelainsäure-Peeling kann die Haut auf das Microneedling vorbereiten, indem es abgestorbene Hautzellen und überschüssigen Talg entfernt. Salicylsäure ist besonders effektiv bei der Reinigung der Poren, während Azelainsäure entzündungshemmende Eigenschaften besitzt. Achte darauf, die Peelings gemäß den Anweisungen zu verwenden und die Haut danach gut zu beruhigen.Salicylsäure-Peeling von Utsukusy Cosmetics Microneedling mit dem Oily Skin SerumNach der gründlichen Vorbereitung kannst du das Microneedling beginnen. Die sterile Entnahme des Serums erfolgt mithilfe der beiliegenden Nadel und Spritze. Trage das Serum gleichmäßig auf die zu behandelnden Hautpartien auf und arbeite es sanft mit einem Dermapen oder Dermaroller in die Haut ein. Die einzigartige Formel dieses Serums wirkt gezielt gegen übermäßige Talgproduktion und Akne, um ein strahlendes Hautbild zu fördern. Pflege nach dem MicroneedlingNach der Microneedling-Behandlung ist eine sorgfältige Pflege der Haut von großer Bedeutung. Verwende einen wirksamen Sonnenschutz wie z.B. die Sonnencreme von Utsukusy mit UVA- und UVB-Filter und Lichtschutzfaktor 50. Nutze die Produkte aus der Perfect Skin Pflegelinie von Utsukusy Cosmetics, um deine Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und zu beruhigen. Das Cremi-Gel Serum und die Cremi-Gel Creme sind ideal, um die Ergebnisse der Behandlung langanhaltend zu genießen. Fazit: Oily Skin Serum - Microneedling Serum von Utsukusy Das Oily Skin Serum ist ein hochwirksames Produkt, das speziell für fettige Haut und Haut, die anfällig für Akne (Acne) und Seborrhoe ist, entwickelt wurde. Mit einer einzigartigen Kombination von Wirkstoffen bietet es eine gezielte Lösung für die Herausforderungen, die diese Hauttypen mit sich bringen.Von der Reduzierung der Talgproduktion bis zur Beruhigung entzündlicher Prozesse verhilft es dir zu einem klaren, strahlenden Teint.  Kombiniere es mit einer sorgfältigen Vorbereitung der Haut und der richtigen Nachpflege, um die besten Ergebnisse zu erzielen.Vertraue auf Utsukusy Cosmetics, um deine Hautpflege-Routine auf das nächste Level zu heben.   Entdecke neben dem Microneedling Serum die gesamte Perfect Skin Pflegelinie, um dich an dem Ergebnis deine Hautpflege zu erfreuen.    Passt ideal bei fettiger Haut - die Pflegelinie Perfect Skin von Utsukusy Cosmetics.  InhaltsstoffeAQUA (WATER), PROPANEDIOL, NIACINAMIDE, BUTYLENE GLYCOL, ALCOHOL DENAT., CINNAMOMUM CASSIA BARK EXTRACT, SANGUISORBA OFFICINALIS ROOT EXTRACT, ZINGIBER OFFICINALE (GINGER) ROOT EXTRACT, HYDROXYETHYLCELLULOSE, CELLULOSE, ISOPROPYL ALCOHOL, SODIUM ACETATE, ETHYLHEXYLGLYCERIN, 1,2-HEXANEDIOL, CAPRYLYL GLYCOL, PHENOXYETHANOL POLYSORBATE 20. Häufig gestellte Fragen zum Oily Skin Serum für Microneedling Behandlungen Wie oft sollte ich das Microneedling Serum anwenden? Zu Beginn empfehlen wir eine Kur mit 4 bis 6 Behandlungen im Abstand von etwa 10 Tagen. Sobald du den gewünschten Hautzustand erreicht hast, genügt eine monatliche Anwendung. Bei Verschlechterung des Hautbilds kannst du einen neuen Behandlungszyklus starten. Kann ich das Microneedling Serum allein verwenden oder benötige ich zusätzliche Produkte?  Das Oily Skin Serum ist ein wirkungsvolles Produkt, das für eine Microneedling Behandlung bei fettiger und zu Akne neigender Haut ideal ist.   Um optimale Ergebnisse zu erzielen, empfehlen wir die Kombination mit der Perfect Skin Pflegelinie von Utsukusy Cosmetics, die speziell für fettige Haut und Akne entwickelt wurde (Perfect Roll-On, Cremi-Gel Serum, Cremi-Gel Creme, Perfect Skin Home Care Set). Kann ich das Oily Skin Serum auch bei empfindlicher Haut verwenden? Ja, das Oily Skin Serum ist auch für empfindliche Haut geeignet, da es frei von aggressiven Inhaltsstoffen wie Parabenen und reizenden Chemikalien ist. Verwandle deine Haut mit diesem Serum in eine strahlendes Hautbild.   Zeige der Welt dein gesundes und selbstbewusstes Ich – mit Utsukusy Cosmetics. Welche Microneedling Seren machen bei fettiger und zu Akne neigender Haut auch noch Sinn?   Hier sind zwei Empfehlungen für Seren, die auch für fettige und zu Akne neigende Haut geeignet sind:   Vitamin Cocktail steriles Microneedling Serum von Utsukusy    Vitamin Cocktail mit Niacinamid und Vitamin C   Niacinamid Reguliert Talgproduktion: Hilft dabei, überschüssiges Hautfett zu reduzieren. Entzündungshemmend: Reduziert Rötungen und Schwellungen. Antimikrobiell: Bekämpft akneverursachende Bakterien.   Vitamin C wirkt Antioxidativ: Schützt die Haut vor freien Radikalen und Umweltstress. Aufhellend: Reduziert Aknenarben und Hyperpigmentierung.   3,5 % Hyaluron Microneedling Serum (Hyaluronic Acid) von Utsukusy    3,5% Hyaluron Serum   Feuchtigkeitsspendend: Versorgt die Haut intensiv mit Feuchtigkeit, ohne sie zu beschweren.    Beiträge zum Thema Microneedling, die dich interessieren könnten: Microneedling bei fettiger Haut, Akne und Pickel Microneedling zuhause machen | Anleitung für Dermapen und Dermaroller Fruchtsäurepeelings von Utsukusy in Kombination mit Microneedling Microneedling wie oft? | Tipps und Anregungen für Dermaroller und Dermapen Die Rolle der Hyaluronsäure (Hyaluron) beim Microneedling: Mehr als nur ein Trend Das beste Microneedling Serum bzw. Meso Serum für deine Haut Microneedling-Seren – Wirkstoffe näher betrachtet Mit Microneedling große Poren behandeln Mit Microneedling Falten behandeln  

Inhalt: 5 Milliliter (438,00 €* / 100 Milliliter)

21,90 €*
UTSUKUSY Cosmetics

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Salicylsäure-Peeling | Utsukusy Cosmetics
Salicylsäure Peeling (BHA) mit einem pH-Wert von 2,8 – 3,0   Salicylsäure-Peeling ist eines der effektivsten und vielseitigsten chemischen Peelingprodukte, die derzeit auf dem Markt sind. Die spezielle Formulierung enthält eine hohe Konzentration an Salicylsäure (Salicylic Acid), die dazu beitragen kann, Hautunreinheiten, Akne, Falten und feine Linien zu reduzieren. Es hat eine Sonderstellung unter den chemischen Peelings bzw. Fruchtsäure-Peelings, denn es ist keine Alpha-Hydroxy-Säure (AHA), sondern eine Beta-Hydroxy-Säure (BHA), weshalb es oft auch als BHA-Peeling bezeichnet wird.     Wie wirkt ein Peeling mit Salicylsäure?   Salicylsäure (Salicylic Acid) ist die einzige Fruchtsäure, die lipophil ist. Lipohil bedeutet, dass sie in der Lage ist die Haut von Fettablagerungen und Unreinheiten zu befreien. Dies erklärt auch, weshalb sie bei fettiger Haut und Mischhaut erste Wahl ist, denn sie ist in der Lage den überschüssigen Talg (Seborrhoe) aus den Porengängen herauszulösen. Dies hilft natürlich auch dabei, dass sich deine Poren nicht weiter vergrößern. Dies ist aber nicht die einzige positive Eigenschaft, denn sie wirkt auch entzündungshemmend und antibakteriell, wodurch sie bestens geeignet ist, den durch Bakterien verursachten entzündlichen Prozessen bei Pickeln, Mitessern und zu Akne neigender Haut, entgegenzuwirken. Sie entfernt abgestorbene Hautschüppchen, regt die körpereigene Produktion von Kollagen an und führt so zu einer glatteren, strahlenden Gesichtshaut. Wer kennt sie nicht? Sie sehen aus wie kleine verhornte Pickelchen und du findest sie hauptsächlich an den Oberarmen, Oberschenkeln und am Gesäß. Umgangssprachlich nennt man diese mit den kleinen Pickelchen versehene raue Haut Reibeisen-Haut. Der Fachbegriff hierfür ist Keratosis Pilaris. Wenn du unter Reibeisenhaut leidest, werden dir Peelings mit Salicylsäure eine große Hilfe sein. Nicht zu vergessen ist auch die Fähigkeit Korneozyten, dies sind bereits abgestorbene Hautzellen als Hautschüppchen, von der Haut abzulösen, wodurch es auch zur Hauterneuerung beiträgt und ihrem Ruf als Anti-Aging-Behandlung nachkommt. Neben ihren Anti-Aging Fähigkeiten mildert sie auch Hyperpigmentierungen.   Zusammenfassung: Entzündungshemmend und antibakeriell Stimuliert die Kollagensynthese Exfoliert abgestorbene Hautschüppchen Beseitigt Unreinheiten und Talgabsonderungen Reduziert vergrößerte Poren Reduziert Keratosis Pilaris Reduziert die Neigung zu Mitesser, Pickel und Akne Glättet die Hautstruktur Reduziert Hyperpigmentierungen Mehr Informationen zu den chemischen und physikalischen Eigenschaften findest du bei Wikipedia unter Salicylsäure.   Warum ist das Salicylsäure Peeling (BHA) so effektiv?   Die Formulierung dieses Peelings ist besonders wirksam bei der Behandlung von öliger Haut, Unreinheiten, zu Akne neigender Haut und mit Talg und Hautschüppchen verstopften Poren. Vorteile: Reduziert Akne: Die Hautpflege-Experten haben dieses Produkt speziell für Personen entwickelt, die unter fettiger Haut, Unreinheiten und unter zu Akne neigender Haut leiden. Es reinigt nicht nur die Poren tief, sondern fördert auch die schnelle Heilung von Entzündungen. Verkleinert Poren: Der Einsatz von Salicylsäure kann dazu beitragen, die Porengröße zu reduzieren. Durch die Entfernung verhornter Hautzellen und die Reduzierung von Verstopfungen können die Poren tatsächlich kleiner erscheinen. Verbessert die Hauttextur: Dieses Gesichtspeeling kann helfen, die Hauttextur zu verbessern, indem es verhornte Hautzellen entfernt und die natürliche Kollagenproduktion der Haut fördert. Das Ergebnis ist eine glattere, ebenmäßigere Haut. Sanftes Peeling: Da es sehr sanft und nicht invasiv, ist auch für alle Hauttypen geeignet, einschließlich empfindlicher Haut.   Inhalt des Salicylsäure Peeling Sets: Pre-Peel Solution 150 ml Mit der Pre-Peel-Solution desinfizierst du die Haut und bereitetest sie auf die Behandlung vor.   Pre Peel Solution   Salicylsäure Peeling 60ml Mit dem Aufbringen der Salicylsäure startest du den eigentlichen Peeling-Prozess.                                     Salicylsäure   Post-Peel-Solution 150 ml Mit der Post-Peel-Solution stoppst du den Peeling-Prozess, da sie die Wirkung der Salicylsäure neutralisiert. Aus diesem Grund wird die Post-Peel-Solution auch häufig als Neutralisator bezeichnet.   Post Peel Solution   Anwendung: Auf bereits gereinigter Haut: Pre-Peel Solution mit einer Gaze auf Gesicht, Hals und Dekolleté auftragen. Dann die Salicylsäure mit einem Fächerpinsel auftragen. Mindestens 4 Minuten, höchstens 8 Minuten einwirken lassen. Nach Ablauf der Zeit entfernst du die überschüssige Säure mit einer trockenen Gaze und trägst die Post-Peel Solution auf. 1 bis 4 Minuten einwirken lassen. Mit viel Wasser abwaschen.   Warnhinweis: Dieses Kosmetikprodukt ist nur für den gewerblichen Gebrauch durch professionelle Anwender bestimmt. Nach Verwendung dieses Produktes: Sonne vermeiden/Sonnenschutz verwenden. Vermeide den Kontakt mit Augen und Schleimhäuten. Im Falle eines Kontaktes mit viel Wasser abspülen. Nur zur äußerlichen Anwendung. Nicht schlucken. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.     Weitere Fruchtsäure-Peelings findest du unter: Chemische Peelings     Häufige Fragen zum Salicylsäure Peeling:   Wie wirkt Salicylsäure (BHA) gegen Akne & Pickel?    Salicylsäure, bekannt als Beta-Hydroxysäure (BHA), ist ein wahrer Kämpfer im Ring gegen Akne und Pickel. Ihre Wirkweise ist wie eine gezielte Reinigungsaktion tief in deinen Poren. Sie dringt in die Öffnungen der Haarfollikel ein, wo sich Talg und abgestorbene Hautzellen häufig zu einem Mix verbinden, der die Poren verstopft und zu Mitessern sowie entzündlichen Pickeln führt.    Durch ihre fettlöslichen Eigenschaften kann sie diese Mixtur aus Öl und Hautzellen auflösen. Stell dir vor, wie ein Detektiv, der nach Hinweisen sucht, schleicht sich die Säure in die Poren und löst die Substanzen auf, die zu Akne führen können. Sie wirkt keratolytisch, das heißt, sie fördert die Abschilferung von Hautzellen, was wiederum die Wahrscheinlichkeit reduziert, dass Poren verstopfen.    Darüber hinaus besitzt sie entzündungshemmende Eigenschaften, die helfen, Rötungen und Schwellungen zu verringern – ein Segen, wenn deine Haut gereizt reagiert und du dir schnelle Linderung wünschst.    Um die besten Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig dieses Gesichtspeeling regelmäßig und gemäß den Anweisungen zu verwenden. Übermäßiger oder unsachgemäßer Gebrauch kann jedoch zu Trockenheit oder Reizung führen, also achte auf das Feedback deiner Haut und passe die Verwendung entsprechend an.   Kann ich Salicylsäure (BHA) während einer Schwangerschaft verwenden?    Diese Fruchtsäure, auch bekannt als Beta-Hydroxysäure (BHA), ist ein beliebter Inhaltsstoff in Hautpflegeprodukten. In der Schwangerschaft verändern sich jedoch die Richtlinien für die Hautpflege. Die Haut nimmt Wirkstoffe auf, und diese können über die Blutbahn auch zum ungeborenen Kind gelangen. Aus diesem Grund rät man in der Regel während der Schwangerschaft von der Verwendung ab, vor allem in höheren Konzentrationen, wie sie in medizinischen Hautpflegeprodukten oder Fruchtsäurepeelings vorkommen.  Es ist wichtig, dass jede Schwangere individuell mit ihrem Arzt über geeignete Hautpflegeprodukte spricht. Die Gesundheit des Babys steht immer an erster Stelle, und deshalb ist es besser, im Zweifelsfall auf bestimmte Produkte zu verzichten und auf sichere Alternativen zurückzugreifen.    Was sind die Unterschiede zwischen Salicylsäure und Fruchtsäure?    Frucht-Säuren, in der Fachsprache als Alpha-Hydroxycarbonsäuren (AHAs) bezeichnet, sind natürliche Säuren, die, wie der Name schon sagt, aus Früchten gewonnen werden können. Sie haben die wunderbare Fähigkeit, die Haut zu exfolieren, indem sie die Bindungen zwischen abgestorbenen Hautzellen auflösen. Dies fördert die Zellerneuerung und verleiht der Haut ein frischeres Aussehen. Zu den klassischen Fruchtsäuren gehören Äpfelsäure, Citronensäure, Glykolsäure, Milchsäure und Weinsäure.    Interessanterweise zählt auch die Salicylsäure zu den Fruchtsäuren, wenn man den Begriff etwas weiter fasst. Sie ist eine Beta-Hydroxycarbonsäure und gehört zu den Phenolsäuren. Obwohl sie in der Hautpflege ähnliche Verwendung findet, wie das Verringern von Akne und das Exfolieren der Haut, hat sie doch einzigartige Fähigkeiten. Ihre lipophile (fettlösliche) Natur erlaubt es ihr, in die Poren einzudringen und dort tiefgehend zu wirken, was sie von den wasserlöslichen AHAs unterscheidet.    Durch ihre Zugehörigkeit zu den Phenolsäuren bietet sie neben der exfolierenden Wirkung auch antiinflammatorische Vorteile. Sie kann daher helfen, Rötungen und Entzündungen zu mindern. Enthält diseses Produkt Parabene?    In der Hautpflegebranche stehen Inhaltsstoffe immer im Fokus, und eine der häufigsten Fragen betrifft die Verwendung von Parabenen in Produkten. Parabene sind Konservierungsmittel, die in vielen kosmetischen Formulierungen verwendet werden, um das Wachstum von Bakterien und Schimmel zu verhindern. Es gibt jedoch eine wachsende Nachfrage nach parabenfreien Produkten aufgrund von Bedenken hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die Gesundheit und die Umwelt.    Basierend auf der Liste der Inhaltsstoffe bestätigen wir, dass die Salicylsäure von Utsukusy Cosmetics keine Parabene enthält. Zu den Konservierungsmitteln, die in diesem Produkt verwendet werden, gehören Phenoxyethanol, Ethylhexylglycerin, sowie Caprylyl Glycol, die als Alternativen zu Parabenen gelten und in vielen modernen Hautpflegeformulierungen zu finden sind.    Die Hauptwirkstoffe dieses Produktes sind bekannt für ihre exfolierenden Eigenschaften. Niacinamid, ein weiterer Inhaltsstoff, ist eine Form von Vitamin B3, die für ihre entzündungshemmenden Eigenschaften und die Fähigkeit, das Erscheinungsbild von Poren zu verbessern und den Hautton auszugleichen, geschätzt wird.   Kann ich dieses Salicylsäure Peeling zu Hause verwenden?    Es ist wichtig zu betonen, dass Produkte, die speziell für den professionellen Gebrauch gekennzeichnet sind, in der Regel höhere Konzentrationen an Wirkstoffen enthalten und somit ein erhöhtes Risiko für Nebenwirkungen bei unsachgemäßer Anwendung bergen. Bei Utsukusy Cosmetics, wie bei vielen anderen professionellen Marken, sind solche Produkte für die Verwendung durch ausgebildete Fachkräfte vorgesehen, die wissen, wie man sie sicher und effektiv verwendet.    Salicylsäure ist ein Beta-Hydroxysäure (BHA) Peeling, das die oberen Schichten der Haut exfolieren kann, was zu einem frischeren, verfeinerten Hautbild führt. Allerdings, da es sich um eine Säure handelt, kann die Verwendung ohne entsprechende Kenntnisse und Erfahrung zu Reizungen, Überexfoliation und Sonnenschäden führen.  Die Warnhinweise sind sehr klar:    Nur für professionellen Gebrauch: Das bedeutet, dass das Produkt spezielle Handhabung und Anwendungstechniken erfordert, die in der Regel während professioneller Schulungen für Hautpflegeexperten vermittelt werden. Sonne vermeiden/Sonnenschutz verwenden: Die Säure kann die Haut lichtempfindlicher machen, was das Risiko von Sonnenbrand und anderen Sonnenschäden erhöht. Es ist entscheidend, nach der Verwendung einen hochwirksamen Sonnenschutz zu verwenden, um die Haut zu schützen. Vermeidung von Kontakt mit Augen und Schleimhäuten: Diese Bereiche sind besonders empfindlich, und ein Kontakt könnte schmerzhafte Reizungen verursachen. Nur zur äußerlichen Anwendung: Das bedeutet, dass es nicht eingenommen werden sollte, da es nur für die Haut bestimmt ist. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren: Aufgrund seiner potenziellen Gefährlichkeit sollte es sorgfältig aufbewahrt werden.    Aus diesen Gründen raten wir von einer Heimanwendung abzusehen, es sei denn, du bist selbst ein geschulter und erfahrener Hautpflegeprofi.   Muss ich bei dieser Salicylsäure einen Neutralisator verwenden?    Wir können dir versichern, dass es bei der Verwendung von chemischen Peelings von Utsukusy entscheidend ist, den pH-Wert der Haut nach dem Peeling zu normalisieren. Das ist notwendig, weil chemische Peelings den natürlichen Säureschutzmantel der Haut kurzzeitig verändern.    Die Anwendung einer Post-Peel-Solution, also eines Neutralisators, ist dabei ein wichtiger Schritt. Dieser Neutralisator hilft, die Aktivität der Säure zu stoppen und bringt die Haut wieder in einen sicheren pH-Bereich. Somit wird das Risiko von Reizungen und Verbrennungen minimiert und die Haut kann sich besser erholen.    Kann ich diese Salicylsäure nur für die Gesichtshaut oder auch am Körper verwenden?    Dieses Salicylsäurepeeling ist nicht nur für das Gesicht, sondern auch für den Körper geeignet. Salicylsäure ist ein Beta-Hydroxysäure (BHA), die tief in die Poren eindringt, um Verstopfungen zu lösen und die Hauterneuerung zu fördern. Dies macht sie zu einer hervorragenden Wahl bei der Behandlung von Hautzuständen wie Keratosis Pilaris, auch bekannt als Reibeisen-Haut.    Keratosis Pilaris zeichnet sich durch kleine, harte Pickelchen aus, die durch eine übermäßige Produktion von Keratin verursacht werden, was zu einer Verstopfung der Haarfollikel führt. Sie kommt häufig an Oberarmen, Oberschenkeln, am Gesäß und manchmal im Gesicht vor. Ein Peeling kann dabei helfen, diese Verstopfungen aufzulösen und das Erscheinungsbild der Haut zu glätten. Berücksichtige bei der Verwendung am Körper, dass die Haut hier dicker sein kann als im Gesicht, was bedeutet, dass sie möglicherweise weniger empfindlich reagiert, aber auch, dass die Penetration der Säure tiefer sein muss, um effektiv zu sein.    Bei Anzeichen von Reizung oder Unverträglichkeit solltest du die Anwendung einstellen und einen Hautpflegeexperten oder Dermatologen konsultieren.    Wie oft soll ich das Salicylsäure Peeling anwenden?    Wir empfehlen dir die Anwendung eines Salicylsäure-Peelings auf deinen Hauttyp und den Zustand deiner Haut abzustimmen. Salicylsäure wirkt keratolytisch, das bedeutet, es löst Verbindungen zwischen abgestorbenen Hautzellen und unterstützt so deren Ablösung. Gleichzeitig besitzt sie entzündungshemmende Eigenschaften, was besonders bei Akne hilfreich sein kann.   Für den Anfang ist es ratsam, es einmal alle 14 Tage zu verwenden, um zu sehen, wie Deine Haut darauf reagiert. Achte auf Zeichen von Reizung oder Überempfindlichkeit, wie Rötungen, Brennen oder Trockenheit. Wenn Deine Haut gut auf das Peeling reagiert, kann die Anwendungshäufigkeit auf einmal pro Woche erhöht werden. Es ist jedoch wichtig, es nicht zu häufig zu verwenden, da dies zu Hautirritationen führen kann.    Beachte immer, dass die Verwendung von Säure-Peelings den Schutz Deiner Haut gegenüber UV-Strahlung herabsetzen kann. Es ist also essentiell, während der Behandlungsperiode und eine Woche danach einen hohen Lichtschutzfaktor zu tragen, selbst wenn Du Dich nicht direkt in der Sonne aufhältst.   Welches Serum und welche Creme soll ich nach einem Salicylsäure Behandlung verwenden?   Grundsätzlich sollte sich die Auswahl deiner Hautpflegeprodukte an deinem Hauttyp und Hautproblem orientieren. Wenn du zum Beispiel unter fettiger, öliger und zu Akne neigender Haut leidest, empfehlen wir für deine tägliche Pflegeroutine das Cremi-Gel Serum und anschließend die Cremi-Gel Creme.   Folgende Beiträge in unserem Microneedling Journal könnte für dich interessant sein: Fruchtsäurepeelings in Kombination mit Microneedling Peeling in der Kosmetik – eine Einführung in mechanische u. chemische Peelings wie z.B. Fruchtsäurepeelings Microneedling bei fettiger Haut, Akne und Pickel Mit Microneedling Aknenarben behandeln Microneedling von Pigmentflecken Mit Microneedling Falten behandeln Microneedling zuhause machen | Anleitung für Dermapen und Dermaroller Microneedling Behandlung mit Dermaroller oder Dermapen | Anleitung von A – Z  

69,90 €*

Microneedling bei großen Poren - Die effektive Lösung für ein feinporiges Hautbild

 

Haut mit großen Poren - ideal für eine Microneedling Behandlung


Microneedling bei großen Poren: Schön, dass du den Weg zu unserem Kosmetik Online-Shop www.microneedling.tips gefunden hast!

Wenn du dich fragst, wie du deine großen Poren verkleinern und ein feinporiges Hautbild erlangen kannst, bist du hier genau richtig.

Microneedling ist eine äußerst effektive Behandlungsoption, die viele Menschen bei der Reduzierung ihrer großen Poren unterstützt hat.

In diesem Beitrag werden wir uns mit dem Thema "Microneedling bei großen Poren" beschäftigen und die häufigsten zu diesem Thema gestellten Fragen beantworten.


Ursachen für vergrößerte Poren

 

Bevor wir uns mit der Wirkung von Microneedling auf große Poren beschäftigen, ist es wichtig, die Ursachen für vergrößerte Poren zu verstehen.

Es gibt verschiedene Faktoren, die zu diesem Problem beitragen können.

Zum einen können Lebensumstände wie erhöhter Alkohol- und Nikotinkonsum, erhöhte UV-Strahlung oder belastende Arbeitsbedingungen mit Chemikalien die Neigung zu größeren Poren begünstigen.

Auch eine ungesunde Ernährung kann sich negativ auf das Hautbild auswirken.

Zum anderen können auch individuelle Faktoren wie eine falsche Hautreinigung, fettige oder ölige Haut und genetische Veranlagung zu vergrößerten Poren führen.

Nicht zu vergessen ist der natürliche Alterungsprozess, der ebenfalls eine Rolle spielt.


Macht Microneedling Sinn bei großen Poren?



Die Frage, ob Microneedling Sinn macht, um große Poren zu behandeln, lässt sich nicht pauschal beantworten.

Es hängt von den individuellen Ursachen für die vergrößerten Poren ab.

Falls deine Poren durch bestimmte Lebensumstände bedingt sind, ist es ratsam, diese Faktoren zu ändern, um eine nachhaltige Verbesserung zu erzielen.

Wenn jedoch eine genetische Veranlagung eine große Rolle spielt, kann Microneedling eine bedingte Verbesserung bewirken.

In den meisten Fällen, insbesondere bei fettiger und öliger Haut oftmals ausgelöst durch Hormonschwankungen, kann Microneedling jedoch zu sehr guten Ergebnissen führen.

Die Kombination von Salicylsäure-Peeling und Microneedling mit dem Oily Skin Cocktail, ein steriles Microneedling Serum von Utsukusy Cosmetics, hat sich bei der Behandlung von fettiger Haut und vergrößerten Poren als äußerst effektiv erwiesen.

 

Salicylsäure-Peeling

 

Salicylsäure-Peeling von Utsukusy Cosmetics

 

Diese Methode kann die Hautstruktur verbessern und zu einem feinporigen Hautbild führen.

Für weitere Informationen zu dieser Anwendung empfehlen wir dir einen Blick in unseren Bereich "Anwendungsgebiete: Microneedling bei fettiger Haut, Akne und Pickel".


Wann sollte man sich für Microneedling entscheiden?



Wenn du dich immer noch fragst, ob Microneedling die richtige Wahl für dich ist, gibt es einige Anhaltspunkte, die dir bei deiner Entscheidung helfen können:

  1. Fettige oder ölige Haut: Wenn du unter fettiger oder öliger Haut leidest und große Poren dein Hautbild beeinträchtigen, ist Microneedling eine vielversprechende Option für dich.
  2. Gewebeschwäche durch Alterung: Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Elastizität, was zu einer Gewebeschwäche führen kann. Microneedling kann dazu beitragen, das Hautbild zu verbessern und die Poren zu verkleinern.
  3. Unzufriedenheit mit Hautreinigungsroutine: Wenn du das Gefühl hast, dass deine derzeitige Hautreinigung nicht ausreicht, um die Poren zu verkleinern, könnte Microneedling eine gute Ergänzung sein.
  4. Positive Erfahrungen anderer: Viele Menschen haben bereits von den positiven Effekten des Microneedlings bei großen Poren berichtet. Ihre Erfahrungsberichte könnten dich bei deiner Entscheidung unterstützen.



Vor der Behandlung - Beratung durch eine erfahrene Kosmetikerin


Bevor du dich für eine Microneedling-Behandlung entscheidest, ist es wichtig, dass du dich von einer erfahrenen Kosmetikerin beraten lässt.

Sie kann deine Haut analysieren, die genauen Ursachen für deine großen Poren bestimmen und die passende Behandlungsstrategie empfehlen.

Eine professionelle Beratung ist essenziell, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen und potenzielle Risiken zu minimieren.


Die Durchführung der Microneedling-Behandlung


Die Microneedling Behandlung mit einem Dermaroller oder Dermapen erfolgt durch die Anwendung feiner Nadeln auf der Haut.

Dabei werden winzige Mikroverletzungen in der Haut erzeugt, die den natürlichen Heilungsprozess des Körpers stimulieren.

Dies führt zur Produktion von Kollagen und Elastin, die für die Festigkeit und Elastizität der Haut verantwortlich sind.

Darüber hinaus können spezielle Seren oder Wirkstoffe während der Behandlung in die Haut eingebracht werden, um deren Wirkung zu verstärken.

Wenn Du die Microneedling-Behandlung zu Hause durchführen möchtest, findest du viele Anregungen und Tipps zur Durchführung der Behandlung in folgenden Beiträgen im Microneedling Journal:


Microneedling mit Dermaroller oder Dermapen bei fettiger und öliger Haut


Fettige und ölige Haut neigt oft zu vergrößerten Poren und einer unregelmäßigen Hautstruktur.

Microneedling kann hier eine wirksame Methode sein, um die Poren zu verkleinern und das Hautbild zu verbessern.

Die Kombination aus einem Salicylsäure-Peeling und Microneedling mit dem Oily Skin Serum hat sich als besonders effektiv erwiesen.

Das Salicylsäure-Peeling hilft dabei, abgestorbene Hautzellen zu entfernen und die Talgproduktion zu regulieren.

Das anschließende Microneedling mit einem Dermaroller oder Dermapen fördert die Kollagenproduktion und trägt dazu bei, dass die Haut straffer und feiner erscheint.

Das Oily Skin Serum kann zusätzlich tief in die Haut eindringen und dort seine Wirkung entfalten.

Oily Skin Serum: Mit Microneedling (Dermaroller o. Dermapen) große Poren behandeln

Microneedling bei Gewebeschwäche im Alterungsprozess


Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Elastizität und Festigkeit, was zu einer Gewebeschwäche führen kann.

Dadurch wirkt die Haut oft müde und die Poren erscheinen größer.

Microneedling kann in diesem Fall eine wirksame Methode sein, um das Hautbild zu verbessern.

Durch die Stimulation der Kollagenproduktion wird die Haut gestrafft und die Poren wirken feiner.

Auch hier kann die Kombination mit speziellen Seren oder Wirkstoffen die Effektivität der Behandlung verstärken.


Risiken und Nebenwirkungen des Microneedlings mit einem Dermaroller oder Dermapen


Wie bei jeder kosmetischen Behandlung kann auch das Microneedling Risiken und Nebenwirkungen mit sich bringen.

Dazu gehören Rötungen, Schwellungen und vorübergehende Hautirritationen, die jedoch in der Regel nach kurzer Zeit abklingen.

Um das Risiko von Komplikationen zu minimieren, ist es wichtig, sich ausführlich über den Behandlungsablauf zu informieren.


Nach der Microneedling-Behandlung - Pflege und Schutz


Nach der Microneedling-Behandlung mit einem Dermaroller oder Dermapen ist es wichtig, dass du deine Haut richtig pflegst und vor Sonneneinstrahlung schützt. 

Verwende milde Reinigungsprodukte und Feuchtigkeitscremes, um die Hautfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten.

Vermeide direkte Sonneneinstrahlung und trage bei Bedarf einen Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor auf.

 

Nach Microneedling Sonnencreme mit LSF 50

Sonnencreme mit LSF 50 und UVA- u. UVB-Filter

 

Häufige Fragen zu Microneedling Behandlungen mit Dermaroller oder Dermapen bei großen Poren

Wie funktioniert Microneedling bei großen Poren?


Microneedling bei großen Poren ist eine nicht-invasive Behandlungsmethode, bei der feine Nadeln verwendet werden, um winzige Mikroverletzungen in der Haut zu erzeugen.

Diese Verletzungen stimulieren den natürlichen Heilungsprozess der Haut und regen die Produktion von Kollagen und Elastin an.

Dadurch wird die Haut gestrafft, die Poren verkleinert und ein feinporiges Hautbild erzielt.

Ist eine Microneedling Behandlung bei großen Poren schmerzhaft?


Die meisten Anwender empfinden Microneedling als gut verträglich und nur leicht unangenehm.

Das Schmerzempfinden ist allerdings entscheidend von der Stichtiefe abhängig.

Bei hoher Schmerzempfindlichkeit kann vor der Behandlung eine betäubende Creme aufgetragen werden, um mögliche Unannehmlichkeiten zu minimieren.

Die meisten beschreiben das Gefühl während der Behandlung jedoch nur als ein leichtes Kribbeln.


Wie lange dauert es, bis man Ergebnisse von Microneedling Behandlungen bei großen Poren sieht?


Die Ergebnisse von Microneedling können je nach individuellen Hautbedingungen variieren.

Erste Ergebnisse sieht man bereits nach der Behandlung, jedoch dauert es in der Regel einige Wochen, bis die Haut den natürlichen Heilungsprozess abgeschlossen hat und die Verbesserungen final sichtbar werden.

Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sind allerdings mehrere Behandlungen erforderlich.

Deshalb solltest du zu Beginn 4 – 6 Behandlungen im Abstand von ca. 10 Tagen durchführen.

Wenn du dein Behandlungsziel erreicht hast, sollte eine Behandlung pro Monat ausreichend sein, um den Hautzustand zu erhalten.

Kann Microneedling (Dermaroller/Dermapen) bei allen Hauttypen angewendet werden?


Microneedling kann grundsätzlich bei allen Hauttypen angewendet werden.

Es ist jedoch wichtig, dass die Haut vor der Behandlung gründlich analysiert wird, um mögliche Kontraindikationen (wie z.B. Hautwarzen) auszuschließen.

Eine professionelle Beratung durch eine erfahrene Kosmetikerin ist ratsam, um festzustellen, ob Microneedling für deine Haut geeignet ist.

 

Kann man mit Microneedling große Poren verkleinern?

 

Microneedling ist eine effektive Behandlungsmethode, um große Poren zu verkleinern und das Hautbild insgesamt zu verbessern. Durch die feinen Nadeln, die in die Haut eindringen, wird die Kollagenproduktion angeregt und die Hautstruktur verfeinert. 
 
Mit Microneedling können auch Verunreinigungen und Unreinheiten in den Poren reduziert werden, was zu einem strahlenden und ebenmäßigen Teint führt. Diese schonende Methode kann helfen, das Erscheinungsbild von großen Poren langfristig zu verringern und für eine glattere Haut zu sorgen.

 

Wie lange hält der Effekt von Microneedling Behandlungen bei großen Poren an?


Die Ergebnisse von Microneedling können langanhaltend sein, besonders wenn eine angemessene Nachsorge und Hautpflege betrieben werden.

Die Produktion von Kollagen und Elastin, die durch die Behandlung stimuliert wird, hält in der Regel mehrere Monate an.

Um die Effekte zu erhalten, sind jedoch regelmäßige Auffrischungsbehandlungen empfehlenswert.

Fazit: Microneedling bei großen Poren - Eine vielversprechende Option


Microneedling ist eine vielversprechende Behandlungsoption, um große Poren zu verkleinern und ein feinporiges Hautbild zu erlangen.

Die Behandlung kann bei fettiger und öliger Haut sowie bei Gewebeschwäche im Alterungsprozess sehr effektiv sein.

Eine professionelle Beratung durch eine erfahrene Kosmetikerin kann sehr hilfreich sein, um die Ursachen für deine großen Poren zu ermitteln und die passende Behandlungsstrategie festzulegen.

Beachte auch die notwendige Pflege und den Schutz deiner Haut nach der Behandlung, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

 

Folgende Beiträge zum Thema Needling mit einem Dermaroller oder Dermapen könnten für dich auch interessant sein: