Versandkostenfrei Deutschlandweit ab 25 Euro | Österreich ab 75 Euro
100% Rückgaberecht & schnelle Lieferung
Beratung unter +49 (0)821 50818-900
Besuchen Sie uns auf
Filter schließen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Mit Microneedling schlaffe Gesichtshaut behandeln

Schlaffe Gesichtshaut ist ganz natürlich und geht mit unserem Alterungsprozess einher.

Jedoch strebt unsere Gesellschaft immer mehr und auch immer häufiger in sehr hohem Alter nach einem jugendlicheren Aussehen als es für das biologische Alter normal wäre.

Dieses Streben nach jüngerem Aussehen ist verbunden mit dem natürlichen Verlangen nach Attraktivität und einem Aussehen mit positiver Ausstrahlung.

Die gute Nachricht ist mit Microneedling-Behandlungen können bei schlaffer Gesichtshaut beeindruckende Ergebnisse erzielt werden.

 

Zu welchen Veränderungen führt schlaffe Gesichtshaut?

 

Schlaffe Gesichtshaut führt nicht nur zu Falten und Fältchen im Gesicht, sondern sie kann die gesamte Gesichtskontur verändern.

In jungen Jahren ist ein Gesicht eher gekennzeichnet durch hohe Wangen, ein glattes Hautbild mit Volumen und einer Gesichtskontur, die sich zum Kinn hin verjüngt.

Zusätzlich verfügt die Gesichtshaut über einen jugendlichen, strahlenden Glanz – den sogenannten Glow.

Die oben beschriebene Beschaffenheit jugendlicher und für den Betrachter als attraktiv wahrgenommene Gesichtshaut ändert sich mit dem Alterungsprozess.

Bereits mit 25 bis 30 Jahren bilden sich die ersten feinen Linien, Fältchen und Falten.

Mit fortschreitender Alterung folgen Volumenverlust und ein immer schwächer werdendes Bindegewebe.

Dies führt häufig zu einem Absacken der Gesichtshaut, die letztendlich die gesamte Gesichtskontur verändert.

Die hochstehenden Wangen verschwinden, die Nasolabialfalten prägen sich immer mehr aus und die Gesichtskontur wird zum Kinn hin breiter.

Dieser Konturverlust in Verbindung mit herabhängenden Mundwinkeln führen oftmals auch dazu, dass dieser Gesichtsausdruck ein ganz anderes Stimmungsbild erzeugt, das häufig nicht der Wahrheit entspricht.

Denn starke Nasolabilafalten und herabhängende Mundwinkel wirken auf den Betrachter nicht selten müde, traurig oder sogar misssmutig und negativ.

 

Um den zunehmenden Alterungserscheinungen entgegenzuwirken ist es wichtig, dass du einen gesunden Lebensstil pflegst, deine Haut pflegst und frühzeitig beginnst mit Microneedling-Behandlungen der zunehmend schlaffer werdenden Gesichtshaut entgegenzuwirken.

 

Ursachen für schlaffe Gesichtshaut

 

Ursächlich für die schlaffe Haut ist schlichtweg die Hautalterung.

Dabei ist zwischen der intrinsischen, die auch als biologische Hautalterung bezeichnet wird und der extrinsischen Hautalterung, die durch Umwelteinflüsse und Lebensstil entsteht, zu unterscheiden.

 

Intrinsische Hautalterung

 

Die intrinsische Hautalterung ist zum einen durch die genetische Veranlagung vorbestimmt und zum anderen durch hormonelle Veränderungen und Stoffwechselprozesse beeinflusst.

Je nach genetischer Veranlagung läuft die Hautalterung sehr individuell ab.

Der Einfluss von Hormonen auf die Hautalterung ist wissenschaftlich belegt.

Der abnehmende Östrogengehalt ist verantwortlich für eine trockenere und dünnere Haut sowie für eine Reduktion des Kollagens.

Hauptverantwortlich für die intrinsische Hautalterung sind die Fibroplasten.

Fibroplasten sind Zellen des Bindegewebes. Sie sind u.a. verantwortlich für die Produktion von Kollagen und Elastin.

Leider verfügen die Fibroplasten nur über eine begrenzte Möglichkeit der Zellteilung, die mit dem Alter auch noch abnimmt.

Dies bedeutet die Anzahl der aktiven Zellen nimmt mit zunehmendem Alter ab.

Zusätzlich nimmt auch die Produktivität der Fibroplasten ab. Die Folge ist eine Reduktion von Kollagen und Elastin oder eben Hautalterung.

 

Wie wirkt Microneedling bei schlaffer Gesichtshaut?

 

Aus dem vorherigen Abschnitt wird vereinfacht gesagt deutlich, dass ein straffes Bindegewebe eine Vielzahl produktiver Fibroplasten benötigt, die für reichlich Kollagen und Elastin sorgen.

Durch die bewusste Verletzung der Haut mit einem Microneedling-Gerät, sei es ein Dermaroller oder ein Dermapen, veranlassen die Selbsheilungskräfte unseres Körpers genau dies. Weshalb Microneedling auch als Collagen Induction Therapy (CIT) bezeichnet wird.

Darüber hinaus sorgt die Verletzung der Haut für eine gewisse Angiogenese, d.h. es werden kleinste neue Blutgefäße gebildet, die die Zellen versorgen.

Bei regelmäßiger Anwendung wird die Haut auch wieder etwas dicker, was von großem Vorteil ist, da dickere Haut besser Feuchtigkeit speichern kann, wodurch sie aufgepolstert wird und dadurch einer Faltenbildung entgegenwirkt.

 

Das war nun jede Menge Theorie, aber nun weißt du warum mit Microneedling schlaffe Gesichtshaut so effektiv behandelt werden kann.

Wobei das stimmt nicht ganz, denn für eine optimale Microneedling-Behandlung ist die Kombination aus Microneedling und die damit verbundene Einschleusung von Wirkstoffen mit Hilfe von Microneedling-Seren in die Haut verantwortlich.

 

Welches ist das richtige Serum, um mit Microneedling schlaffe Gesichtshaut optimal zu behandeln?

 

Wie auch bei anderen Hautproblemen so ist es auch bei schlaffer Gesichtshaut.

Es gibt nicht das eine richtige Serum, sondern wie aus den theoretischen Erklärungen vielleicht ersichtlich wurde, handelt es sich im Bindegewebe um Stoffwechselprozesse, bei denen die unterschiedlichsten Stoffe und Faktoren eine Rolle spielen.

 

Unsere Empfehlung für Microneedling-Seren bei schlaffer Gesichtshaut

 

Erst die Kombination aus der Reaktion der Selbstheilungskräfte des Körpers und dem Einschleusen von Wirkstoffen führen zu optimalen Ergebnissen bei Microneedling-Behandlungen.

Um mit Microneedling schlaffe Gesichtshaut erfolgreich zu behandeln, empfehlen wir dir die Verwendung folgender Microneedling-Seren:

 

 

Allgemeine Hinweise für die Behandlung von schlaffer Gesichtshaut mit Microneedling

 

Verwende einen guten Dermapen anstelle eines Dermarollers.

So kannst du je nach Region, die du gerade needelst die Stichtiefe so einstellen, dass sie für dich gerade noch gut erträglich ist.

Außerdem führt Microneedling mit einem Dermapen zu einem schöneren Stichbild ohne „Ausfransen“ so wie dies bei billigen Dermarollern passieren kann.

 

Wenn Du mit dem Microneedling beginnst, startest du am besten mit einer Kur.

Wir empfehlen dir mindestens 4 bis 6 Anwendungen in Abständen von ungefähr 10 Tagen.

Es kann aber auch gut sein, dass deine Haut noch mehr Anwendungen benötigt.

Auch wenn du nach dieser Kur mit dem Ergebnis noch nicht zufrieden bist, gönne deiner Haut eine Pause, denn der ganze Erfolg ist beim Microneedling nicht sofort sichtbar, sondern stellt sich als Reaktion auf die bewusste Verletzung oftmals zeitverzögert ein.

Gib deiner Haut mindestens 4 Wochen Zeit sich zu erholen, bis du eventuell einen neuen Zyklus startest.

 

Verwende einen 12er Nadelkopf an den Stellen, die nicht so empfindlich sind und wechsle auf eine 36er Nadelkopf bei empfindlichen Hautpartien wie z.B. der Augenkontur.

 

Kombiniere bei jeder zweiten Anwendung die Microneedling-Behandlung mit einem Chemischen-Peeling.

Führe das Fruchtsäure-Peeling unbedingt vor der Microneedling-Behandlung durch.

Bei schlaffer Gesichtshaut empfehlen wir dir die Anwendung eines Brenztraubensäure-Peelings von Utsukusy Cosmetics.

 

Verwöhne deine Haut direkt nach dem Microneedling mit einer beruhigenden sterilen Gesichtsmaske wie z.B. die Hexapeptid-Vliesmaske oder die Hydrogel-Tuchmaske von mccosmetics.

 

Schütze deine Gesichtshaut nach dem Microneedling vor direkter UV-Strahlung und verwende eine Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 50+.

 

Sun Block 50+ - wichtig nach microneedling von schlaffer Gesichtshaut

 

Wenn du dies mit ein wenig Farbe und Pflege kombinieren willst, sind die getönten Tagescremes mit LSF 50+ von Utsukusy für dich die richtige Wahl.

 

Getönte Tagescremes mit LSF 50 - ideal nach Microneedling von schlaffer Gesichtshaut

 

Versorge deine Haut nach dem Microneedling und zwischen den Behandlungen mit viel Feuchtigkeit.

Wie du sicher weißt, ist Hyaluronsäure in der Lage große Mengen an Feuchtigkeit zu speichern.

Gut geeignet ist hierfür z.B. das Hyaluron Active Complex Homecare Set von Utsukusy Cosmetics.

Es besteht aus einer Gesichtscreme und einem Serum.

 

Hyaluron Active Complex Set - ideal nach Microneedling von schlaffer Haut

 

Gib nicht gleich auf, wenn sich der Erfolg nicht sofort so einstellt wie du es dir vorgestellt hast, denn deine straffe Gesichtshaut hat sich ja auch nicht in kürzester Zeit in schlaffe Gesichtshaut verwandelt.

Gib dir und deiner Haut Zeit und wende das Microneedling regelmäßig an, dann wirst du begeistert sein.

Schlaffe Gesichtshaut ist ganz natürlich und geht mit unserem Alterungsprozess einher. Jedoch strebt unsere Gesellschaft immer mehr und auch immer häufiger in sehr hohem Alter nach einem... mehr erfahren »
Fenster schließen
Mit Microneedling schlaffe Gesichtshaut behandeln

Schlaffe Gesichtshaut ist ganz natürlich und geht mit unserem Alterungsprozess einher.

Jedoch strebt unsere Gesellschaft immer mehr und auch immer häufiger in sehr hohem Alter nach einem jugendlicheren Aussehen als es für das biologische Alter normal wäre.

Dieses Streben nach jüngerem Aussehen ist verbunden mit dem natürlichen Verlangen nach Attraktivität und einem Aussehen mit positiver Ausstrahlung.

Die gute Nachricht ist mit Microneedling-Behandlungen können bei schlaffer Gesichtshaut beeindruckende Ergebnisse erzielt werden.

 

Zu welchen Veränderungen führt schlaffe Gesichtshaut?

 

Schlaffe Gesichtshaut führt nicht nur zu Falten und Fältchen im Gesicht, sondern sie kann die gesamte Gesichtskontur verändern.

In jungen Jahren ist ein Gesicht eher gekennzeichnet durch hohe Wangen, ein glattes Hautbild mit Volumen und einer Gesichtskontur, die sich zum Kinn hin verjüngt.

Zusätzlich verfügt die Gesichtshaut über einen jugendlichen, strahlenden Glanz – den sogenannten Glow.

Die oben beschriebene Beschaffenheit jugendlicher und für den Betrachter als attraktiv wahrgenommene Gesichtshaut ändert sich mit dem Alterungsprozess.

Bereits mit 25 bis 30 Jahren bilden sich die ersten feinen Linien, Fältchen und Falten.

Mit fortschreitender Alterung folgen Volumenverlust und ein immer schwächer werdendes Bindegewebe.

Dies führt häufig zu einem Absacken der Gesichtshaut, die letztendlich die gesamte Gesichtskontur verändert.

Die hochstehenden Wangen verschwinden, die Nasolabialfalten prägen sich immer mehr aus und die Gesichtskontur wird zum Kinn hin breiter.

Dieser Konturverlust in Verbindung mit herabhängenden Mundwinkeln führen oftmals auch dazu, dass dieser Gesichtsausdruck ein ganz anderes Stimmungsbild erzeugt, das häufig nicht der Wahrheit entspricht.

Denn starke Nasolabilafalten und herabhängende Mundwinkel wirken auf den Betrachter nicht selten müde, traurig oder sogar misssmutig und negativ.

 

Um den zunehmenden Alterungserscheinungen entgegenzuwirken ist es wichtig, dass du einen gesunden Lebensstil pflegst, deine Haut pflegst und frühzeitig beginnst mit Microneedling-Behandlungen der zunehmend schlaffer werdenden Gesichtshaut entgegenzuwirken.

 

Ursachen für schlaffe Gesichtshaut

 

Ursächlich für die schlaffe Haut ist schlichtweg die Hautalterung.

Dabei ist zwischen der intrinsischen, die auch als biologische Hautalterung bezeichnet wird und der extrinsischen Hautalterung, die durch Umwelteinflüsse und Lebensstil entsteht, zu unterscheiden.

 

Intrinsische Hautalterung

 

Die intrinsische Hautalterung ist zum einen durch die genetische Veranlagung vorbestimmt und zum anderen durch hormonelle Veränderungen und Stoffwechselprozesse beeinflusst.

Je nach genetischer Veranlagung läuft die Hautalterung sehr individuell ab.

Der Einfluss von Hormonen auf die Hautalterung ist wissenschaftlich belegt.

Der abnehmende Östrogengehalt ist verantwortlich für eine trockenere und dünnere Haut sowie für eine Reduktion des Kollagens.

Hauptverantwortlich für die intrinsische Hautalterung sind die Fibroplasten.

Fibroplasten sind Zellen des Bindegewebes. Sie sind u.a. verantwortlich für die Produktion von Kollagen und Elastin.

Leider verfügen die Fibroplasten nur über eine begrenzte Möglichkeit der Zellteilung, die mit dem Alter auch noch abnimmt.

Dies bedeutet die Anzahl der aktiven Zellen nimmt mit zunehmendem Alter ab.

Zusätzlich nimmt auch die Produktivität der Fibroplasten ab. Die Folge ist eine Reduktion von Kollagen und Elastin oder eben Hautalterung.

 

Wie wirkt Microneedling bei schlaffer Gesichtshaut?

 

Aus dem vorherigen Abschnitt wird vereinfacht gesagt deutlich, dass ein straffes Bindegewebe eine Vielzahl produktiver Fibroplasten benötigt, die für reichlich Kollagen und Elastin sorgen.

Durch die bewusste Verletzung der Haut mit einem Microneedling-Gerät, sei es ein Dermaroller oder ein Dermapen, veranlassen die Selbsheilungskräfte unseres Körpers genau dies. Weshalb Microneedling auch als Collagen Induction Therapy (CIT) bezeichnet wird.

Darüber hinaus sorgt die Verletzung der Haut für eine gewisse Angiogenese, d.h. es werden kleinste neue Blutgefäße gebildet, die die Zellen versorgen.

Bei regelmäßiger Anwendung wird die Haut auch wieder etwas dicker, was von großem Vorteil ist, da dickere Haut besser Feuchtigkeit speichern kann, wodurch sie aufgepolstert wird und dadurch einer Faltenbildung entgegenwirkt.

 

Das war nun jede Menge Theorie, aber nun weißt du warum mit Microneedling schlaffe Gesichtshaut so effektiv behandelt werden kann.

Wobei das stimmt nicht ganz, denn für eine optimale Microneedling-Behandlung ist die Kombination aus Microneedling und die damit verbundene Einschleusung von Wirkstoffen mit Hilfe von Microneedling-Seren in die Haut verantwortlich.

 

Welches ist das richtige Serum, um mit Microneedling schlaffe Gesichtshaut optimal zu behandeln?

 

Wie auch bei anderen Hautproblemen so ist es auch bei schlaffer Gesichtshaut.

Es gibt nicht das eine richtige Serum, sondern wie aus den theoretischen Erklärungen vielleicht ersichtlich wurde, handelt es sich im Bindegewebe um Stoffwechselprozesse, bei denen die unterschiedlichsten Stoffe und Faktoren eine Rolle spielen.

 

Unsere Empfehlung für Microneedling-Seren bei schlaffer Gesichtshaut

 

Erst die Kombination aus der Reaktion der Selbstheilungskräfte des Körpers und dem Einschleusen von Wirkstoffen führen zu optimalen Ergebnissen bei Microneedling-Behandlungen.

Um mit Microneedling schlaffe Gesichtshaut erfolgreich zu behandeln, empfehlen wir dir die Verwendung folgender Microneedling-Seren:

 

 

Allgemeine Hinweise für die Behandlung von schlaffer Gesichtshaut mit Microneedling

 

Verwende einen guten Dermapen anstelle eines Dermarollers.

So kannst du je nach Region, die du gerade needelst die Stichtiefe so einstellen, dass sie für dich gerade noch gut erträglich ist.

Außerdem führt Microneedling mit einem Dermapen zu einem schöneren Stichbild ohne „Ausfransen“ so wie dies bei billigen Dermarollern passieren kann.

 

Wenn Du mit dem Microneedling beginnst, startest du am besten mit einer Kur.

Wir empfehlen dir mindestens 4 bis 6 Anwendungen in Abständen von ungefähr 10 Tagen.

Es kann aber auch gut sein, dass deine Haut noch mehr Anwendungen benötigt.

Auch wenn du nach dieser Kur mit dem Ergebnis noch nicht zufrieden bist, gönne deiner Haut eine Pause, denn der ganze Erfolg ist beim Microneedling nicht sofort sichtbar, sondern stellt sich als Reaktion auf die bewusste Verletzung oftmals zeitverzögert ein.

Gib deiner Haut mindestens 4 Wochen Zeit sich zu erholen, bis du eventuell einen neuen Zyklus startest.

 

Verwende einen 12er Nadelkopf an den Stellen, die nicht so empfindlich sind und wechsle auf eine 36er Nadelkopf bei empfindlichen Hautpartien wie z.B. der Augenkontur.

 

Kombiniere bei jeder zweiten Anwendung die Microneedling-Behandlung mit einem Chemischen-Peeling.

Führe das Fruchtsäure-Peeling unbedingt vor der Microneedling-Behandlung durch.

Bei schlaffer Gesichtshaut empfehlen wir dir die Anwendung eines Brenztraubensäure-Peelings von Utsukusy Cosmetics.

 

Verwöhne deine Haut direkt nach dem Microneedling mit einer beruhigenden sterilen Gesichtsmaske wie z.B. die Hexapeptid-Vliesmaske oder die Hydrogel-Tuchmaske von mccosmetics.

 

Schütze deine Gesichtshaut nach dem Microneedling vor direkter UV-Strahlung und verwende eine Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 50+.

 

Sun Block 50+ - wichtig nach microneedling von schlaffer Gesichtshaut

 

Wenn du dies mit ein wenig Farbe und Pflege kombinieren willst, sind die getönten Tagescremes mit LSF 50+ von Utsukusy für dich die richtige Wahl.

 

Getönte Tagescremes mit LSF 50 - ideal nach Microneedling von schlaffer Gesichtshaut

 

Versorge deine Haut nach dem Microneedling und zwischen den Behandlungen mit viel Feuchtigkeit.

Wie du sicher weißt, ist Hyaluronsäure in der Lage große Mengen an Feuchtigkeit zu speichern.

Gut geeignet ist hierfür z.B. das Hyaluron Active Complex Homecare Set von Utsukusy Cosmetics.

Es besteht aus einer Gesichtscreme und einem Serum.

 

Hyaluron Active Complex Set - ideal nach Microneedling von schlaffer Haut

 

Gib nicht gleich auf, wenn sich der Erfolg nicht sofort so einstellt wie du es dir vorgestellt hast, denn deine straffe Gesichtshaut hat sich ja auch nicht in kürzester Zeit in schlaffe Gesichtshaut verwandelt.

Gib dir und deiner Haut Zeit und wende das Microneedling regelmäßig an, dann wirst du begeistert sein.