Versandkostenfrei Deutschlandweit ab 25 Euro | Österreich ab 75 Euro
100% Rückgaberecht & schnelle Lieferung
Beratung unter +49 (0)821 50818-900
Besuchen Sie uns auf
1 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Brenztrauben-Peeling Set von Utsukusy Cosmetics Brenztraubensäure-Peeling | Utsukusy Cosmetics
Brenztraubensäure-Peeling von Utsukusy Cosmetics - feuchtigkeitsspendende und Anti-Aging-Wirkung. Ideal für mittlere und tiefe Falten
64,90 € *
Zum Produkt
Salicylsäure-Peeling von Utsukusy Cosmetics Salicylsäure-Peeling | Utsukusy Cosmetics
Salicylsäure-Peeling von Utsukusy bei Falten und Fältchen, fettiger und zu Akne neigender Haut, großen Poren auch für empfindliche Haut geeignet
Inhalt 1 Stück
64,90 € *
Zum Produkt
Milchsäure-Peeling von Utsukusy Cosmetics Milchsäure-Peeling | Utsukusy Cosmetics
Milchsäure-Peeling von Utsukusy Cosmetics bei Falten, Ausdruckslinien, Photoaging und zur Anregung der Kollagensynthese
64,90 € *
Zum Produkt
Mandelsäure-Peeling Set | Utsukusy Cosmetics Mandelsäure-Peeling Set | Utsukusy Cosmetics
Mandelsäure-Peeling Set mit Pre-Peel u. Post-Peel Lösung bei fettiger Haut, vergrößerten Poren, Pigmentflecken,Sommersprossen, Akne u. Aknenarben
Inhalt 1 Stück
64,90 € *
Zum Produkt
Pre-Peel Solution Pre-Peel Solution
Pre-Peel Solution zur Vorbereitung, Reinigung u. Desinfektion der Haut vor einem Peeling, besonders vor einem Fruchtsäure-Peeling - Jetzt kaufen!
Inhalt 150 Milliliter (8,12 € * / 123 Milliliter)
9,90 € *
Zum Produkt
Post-Peel Solution von Utsukusy Cosmetics - Neutralisationslösung Post-Peel solution
Post-Peel Solution stoppt das Peeling - zur Neutralisation von Fruchtsäure-Peelings. Nach dem Peeling auftragen, einwirken lassen u. mit Wasser abnehmen!
Inhalt 150 Milliliter (6,60 € * / 100 Milliliter)
9,90 € *
Zum Produkt
Mandelsäure-Peeling von mccosmetics mccosmetics Mandelsäure-Peeling 45%/pH: 2,0
Mandelsäure-Peeling - professionelles Peeling mit pH-Wert 2,0 für den gewerblichen Gebrauch, empfohlen bei trockener, schlaffer Haut, Falten, Pigmentflecken
Inhalt 30 Milliliter (266,33 € * / 100 Milliliter)
79,90 € *
Zum Produkt
Milchsäure Peeling von mccosmetics auf www.beauty.camp mccosmetics Milchsäure-Peeling 45%/pH: 2,15
Milchsäure-Peeling - professionelles Peeling für gewerblichen Gebrauch, pH-Wert 2,15, bei trockener & ausgetrochneter Haut, bei Falten & zur Aufhellung
Inhalt 30 Milliliter (253,00 € * / 100 Milliliter)
75,90 € *
Zum Produkt
Azelain Peeling von mccosmetics auf www.beauty.camp mccosmetics Azelainsäure-Peeling 25%/pH: 2,8
Azelainsäure-Peeling 25% - professionelles Peeling, pH: 2,8 - bei zu Akne neigender Haut, empfindlicher Haut, Hyperpigmentierung und Rosazea
Inhalt 30 Milliliter (299,67 € * / 100 Milliliter)
89,90 € *
Zum Produkt
Salicylsäure-Peeling von mccosmetics auf www.beauty.camp mccosmetics Salicylsäure-Peeling 20%/pH: 2,0
Salicylsäure-Peeling - professionelles chemisches Peeling pH:2,0 - bei fettiger Haut, zu Akne neigender Haut, verstopften Poren, Pickel u. Mitesser
Inhalt 30 Milliliter (299,67 € * / 100 Milliliter)
89,90 € *
Zum Produkt
Depigmentierungssäure von mccosmetics auf www.beauty.camp mccosmetics brightening acid - Peeling
Brightening Acid Peeling - professionelles chemisches Peeling von mccosmetics, besonders geeignet bei Pigmentflecken und zur Aufhellung der Haut
Inhalt 50 Milliliter (191,80 € * / 100 Milliliter)
95,90 € *
Zum Produkt
Progressive Peeling von Utsukusy Cosmetics auf www.beauty.camp Progressive Peeling - 50 ml | Utsukusy Cosmetics
Progressive Peling von Utsukusy Cosmetics ist ein sanftes, zartes, tägliches Peeling, das die Haut erneuert, Poren verkleinert & Hautunreinheiten beseitigt
45,80 € *
Zum Produkt
1 von 2

Chemische Peelings auf microneedling.tips

Chemische Peelings sind eine Möglichkeit, um die Haut zu erneuern und zu verjüngen.

Hierbei werden Säuren oder andere chemische Verbindungen auf die Haut aufgetragen, um die oberste Hautschicht zu entfernen und somit das darunterliegende Gewebe anzuregen.

Es gibt verschiedene Arten von chemischen Peelings, die sich in ihrer Intensität, Einwirkzeit und pH-Wert unterscheiden.

Fruchtsäurepeelings sind eine beliebte Art von chemischen Peelings.

 

Chemisches Peeling in Form von Fruchtsäurepeelings

Fruchtsäurepeelings von Utsukusy Cosmetics

 

 

Hierbei wird eine Lösung aus Fruchtsäure, meist Milchsäure, Mandelsäure oder Salicylsäure, auf die Haut aufgetragen.

Die Fruchtsäure dringt in die Haut ein und löst die oberste Schicht, wodurch die Haut erneuert wird.

Je nach Intensität des Fruchtsäurepeelings kann es zu Rötungen, Schwellungen und Abschälungen der Haut kommen.

Fruchtsäurepeeling hört sich so harmlos an, aber Fruchtsäurepeelings können von enormer Intensität sein.

Hierbei ist es sehr wichtig zu wissen, dass sich die Intensität eines Peelings vor allem nach dem pH-Wert richtet.

Der pH-Wert gibt an wie „sauer“ eine Säure und somit auch eine Fruchtsäure ist.

Im Fall von Fruchtsäurepeelings gibt der pH-Wert die Intensität des Fruchtsäurepeelings an.

Das Gegenteil von Säuren sind Basen. Sie sind alkalisch. Mit Basen lassen sich Säuren neutralisieren.

Natürlich spielt auch die Stoffmengenkonzentration, die sog. Molarität eine wichtige Rolle, also das Mischungsverhältnis mit Wasser oder einer anderen Lösung.

 

Intensität von chemischen Peelings gem. pH-Wert

 

Reines Wasser hat einen pH-Wert von 7,0 und gilt als neutral.

Wässrige Lösungen deren pH-Wert kleiner als 7 ist, gelten als sauer. Bei einem pH-Wert größer als 7 werden sie als basische wässrige Lösungen bezeichnet.

Aufgepasst! Je niedriger der pH-Wert ist, desto aggressiver ist die Säure bzw. das Fruchtsäurepeeling!!!

Um dies etwas zu verdeutlichen, haben wir folgende Tabelle zusammengestellt, wobei die Werte nur als Näherungswerte verstanden werden sollen:

 

Säure/Base

pH-Wert

 

 

 

 

Salzsäure

1,0

 

Magensäure

1,0 – 1,5

 

Salicylsäure

2,4

 

Milchsäure

2,4

 

Zitronensaft

2,4

 

Essigsäure

2,5

 

Hautoberfläche

5,5

 

Reines Wasser

7,0

Neutral

Blut

7,4

 

Natronlauge

10,0 – 14,0

 

 

In einer weiteren Tabelle die pH-Werte der Fruchtsäurepeelings gem. Hersteller:

 

Fruchtsäurepeeling

pH-Wert

Hersteller

 

 

 

Fruchtsäurepeeling mit 20% Salicylsäure

2,0

mccosmetics

Fruchtsäurepeeling mit 45% Mandelsäure

2,0

mccosmetics

Fruchtsäurepeeling mit 45% Milchsäure

2,15

mccosmetics

Fruchtsäurepeeling mit 25% Azelainsäure

2,8

mccosmetics

Triacidos mit unterschiedlichen Fruchtsäuren

4,5 – 5,0

Utsukusy Cosmetics

 

Unterschiedliche Einwirkzeiten von Fruchtsäurepeelings

 

Es ist wichtig, die Einwirkzeit der Fruchtsäurepeelings zu beachten.

Die Einwirkzeit variiert je nach Art des Peelings und Hersteller.

Hierbei sollten die Angaben des Herstellers beachtet werden, um übermäßige Reizungen der Haut zu vermeiden.

Die Einwirkzeit bei Fruchtsäurepeelings beträgt typischerweise zwischen 1 und 10 Minuten.

 

Die Einwirkzeit der Fruchtsäurepeelings richtet sich nach den Angaben der Hersteller:

 

Fruchtsäurepeeling

Einwirkzeit

 

 

Fruchtsäurepeeling mit 20% Salicylsäure

max. 1 Minute

Fruchtsäurepeeling mit 45% Mandelsäure

1 bis 3 Minuten

Fruchtsäurepeeling mit 45% Milchsäure

1 bis 3 Minuten

Fruchtsäurepeeling mit 25% Azelainsäure

1 bis 3 Minuten

Triacidos mit unterschiedlichen Fruchtsäuren

5 bis 10 Minuten

 

Weitere Beispiele für chemische Peelings

 

Es gibt noch weitere Arten von chemischen Peelings, wie zum Beispiel Trichloressigsäure (TCA) oder Jessner’sche Lösung.

Trichloressigsäure hat eine höhere Konzentration an Säure als Fruchtsäurepeelings und wird daher für intensivere Behandlungen eingesetzt.

Jessner’sche Lösung wird aus einer Kombination von Salizylsäure, Resorcin und Milchsäure hergestellt.

 

Weiterhin gibt es auch Glykolsäure, Ferulasäure, Brenztraubensäure, Bernsteinsäure und Gluconolacton, die als Alpha-Hydroxysäuren (AHA) oder Hydroxycarbonsäuren bekannt sind.

Diese Säuren dringen in die Haut ein und lösen abgestorbene Hautzellen auf, um die Erneuerung und Glättung der Haut zu fördern.

Beta-Hydroxysäuren (BHA) wie Salicylsäure eignen sich besonders für fettige und akneanfällige Haut, da sie die Poren klären und Entzündungen reduzieren.

 

  • Mandelsäure                          Alpha-Hydroxysäure (AHA)
  • Milchsäure                             Alpha-Hydroxysäure (AHA
  • Glykolsäure                            Hydroxycarbonsäure
  • Ferulasäure                            Phenolsäure
  • Salicylsäure                            Beta-Hydroxysäure (BHA)
  • Brenztraubensäure                Ketocarbonsäure
  • Bernsteinsäure                       Dicarbonsäure
  • Azelainsäure                           Dicarbonsäure
  • Gluconolacton                        Poly-Hydroxysäure (PHA)      
  • Jessner’sche Lösung             Gemisch aus Salizylsäure, Resorcin, Milchsäure, Ethanol 96%
  • Trichloressigsäure (TCA)

 

Um beste Ergebnisse zu erzielen, werden chemische Peelings am besten von einem professionellen Kosmetiker oder Dermatologen durchgeführt.

Der Fachmann bzw. die Fachfrau kann die Hautanalyse durchführen und das richtige Peeling empfehlen.

Es ist wichtig, vor und nach der Behandlung bestimmte Hautpflegeprodukte zu verwenden, um die Haut auf das Peeling vorzubereiten und danach zu beruhigen und zu pflegen.

Chemische Peelings sind eine wunderbare Möglichkeit, um die Hautqualität zu verbessern und das Hautbild zu verjüngen.

Es ist jedoch wichtig, die Intensität, Einwirkzeit und pH-Wert des Peelings zu beachten und sich für ein Peeling zu entscheiden, das den Bedürfnissen der Haut entspricht.

Eine professionelle Beratung durch einen Kosmetiker oder Dermatologen ist hierbei sehr empfehlenswert.

 

Fruchtsäurepeeling ist nicht gleich Fruchtsäurepeeling!

Bitte beachten Sie den Hinweis, dass einige der angebotenen chemischen Peelings und Fruchtsäurepeelings nur für den gewerblichen Gebrauch, d.h. für professionelle Anwender bestimmt sind. 

 

 

Chemische Peelings und Microneedling - eine wirkungsvolle Kombination!

 

 

Wenn es darum geht, die Haut zu erneuern und zu verjüngen, sind chemische Peelings eine beliebte Methode.

Dabei werden Säuren oder andere chemische Verbindungen auf die Haut aufgetragen, um die oberste Hautschicht zu entfernen und somit das darunterliegende Gewebe anzuregen.

Fruchtsäurepeelings sind dabei besonders beliebt und werden oft eingesetzt, um die Haut zu verfeinern und Pigmentflecken zu reduzieren.

 

Eine wirkungsvolle Kombination bietet sich jedoch in Verbindung mit der Microneedling-Behandlung.

Microneedling ist eine Methode, bei der mit winzigen Nadeln winzige Löcher in die Haut gestochen werden, um die Regeneration der Hautzellen anzuregen.

Durch den Einsatz von chemischen Peelings vor der Microneedling-Behandlung kann der Effekt weiter verstärkt werden.

Die Säuren dringen tiefer in die Hautschichten ein und sorgen dafür, dass die Regeneration noch stärker angeregt wird.

 

Für die Wahl des richtigen Peelings ist der pH-Wert ein entscheidender Faktor.

Je niedriger der pH-Wert ist, desto aggressiver ist die Säure und somit auch das Peeling.

Es ist daher wichtig, sich von einem professionellen Kosmetiker oder Dermatologen beraten zu lassen, um das richtige Peeling für deinen individuellen Hauttyp zu finden.

 

Nach der Behandlung ist es wichtig, die Haut mit speziellen Pflegeprodukten zu beruhigen und zu pflegen.

Eine regelmäßige Anwendung von Sonnenschutz ist ebenfalls empfehlenswert, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

 

Insgesamt lässt sich sagen, dass die Kombination aus chemischen Peelings und Microneedling eine wirkungsvolle Möglichkeit darstellt, um das Hautbild zu verbessern und zu verjüngen.

Dabei ist es jedoch wichtig, auf die richtige Wahl des Peelings und eine professionelle Beratung zu achten, um beste Ergebnisse zu erzielen.

 

 

Chemische Peelings sind eine Möglichkeit, um die Haut zu erneuern und zu verjüngen. Hierbei werden Säuren oder andere chemische Verbindungen auf die Haut aufgetragen, um die oberste... mehr erfahren »
Fenster schließen
Chemische Peelings auf microneedling.tips

Chemische Peelings sind eine Möglichkeit, um die Haut zu erneuern und zu verjüngen.

Hierbei werden Säuren oder andere chemische Verbindungen auf die Haut aufgetragen, um die oberste Hautschicht zu entfernen und somit das darunterliegende Gewebe anzuregen.

Es gibt verschiedene Arten von chemischen Peelings, die sich in ihrer Intensität, Einwirkzeit und pH-Wert unterscheiden.

Fruchtsäurepeelings sind eine beliebte Art von chemischen Peelings.

 

Chemisches Peeling in Form von Fruchtsäurepeelings

Fruchtsäurepeelings von Utsukusy Cosmetics

 

 

Hierbei wird eine Lösung aus Fruchtsäure, meist Milchsäure, Mandelsäure oder Salicylsäure, auf die Haut aufgetragen.

Die Fruchtsäure dringt in die Haut ein und löst die oberste Schicht, wodurch die Haut erneuert wird.

Je nach Intensität des Fruchtsäurepeelings kann es zu Rötungen, Schwellungen und Abschälungen der Haut kommen.

Fruchtsäurepeeling hört sich so harmlos an, aber Fruchtsäurepeelings können von enormer Intensität sein.

Hierbei ist es sehr wichtig zu wissen, dass sich die Intensität eines Peelings vor allem nach dem pH-Wert richtet.

Der pH-Wert gibt an wie „sauer“ eine Säure und somit auch eine Fruchtsäure ist.

Im Fall von Fruchtsäurepeelings gibt der pH-Wert die Intensität des Fruchtsäurepeelings an.

Das Gegenteil von Säuren sind Basen. Sie sind alkalisch. Mit Basen lassen sich Säuren neutralisieren.

Natürlich spielt auch die Stoffmengenkonzentration, die sog. Molarität eine wichtige Rolle, also das Mischungsverhältnis mit Wasser oder einer anderen Lösung.

 

Intensität von chemischen Peelings gem. pH-Wert

 

Reines Wasser hat einen pH-Wert von 7,0 und gilt als neutral.

Wässrige Lösungen deren pH-Wert kleiner als 7 ist, gelten als sauer. Bei einem pH-Wert größer als 7 werden sie als basische wässrige Lösungen bezeichnet.

Aufgepasst! Je niedriger der pH-Wert ist, desto aggressiver ist die Säure bzw. das Fruchtsäurepeeling!!!

Um dies etwas zu verdeutlichen, haben wir folgende Tabelle zusammengestellt, wobei die Werte nur als Näherungswerte verstanden werden sollen:

 

Säure/Base

pH-Wert

 

 

 

 

Salzsäure

1,0

 

Magensäure

1,0 – 1,5

 

Salicylsäure

2,4

 

Milchsäure

2,4

 

Zitronensaft

2,4

 

Essigsäure

2,5

 

Hautoberfläche

5,5

 

Reines Wasser

7,0

Neutral

Blut

7,4

 

Natronlauge

10,0 – 14,0

 

 

In einer weiteren Tabelle die pH-Werte der Fruchtsäurepeelings gem. Hersteller:

 

Fruchtsäurepeeling

pH-Wert

Hersteller

 

 

 

Fruchtsäurepeeling mit 20% Salicylsäure

2,0

mccosmetics

Fruchtsäurepeeling mit 45% Mandelsäure

2,0

mccosmetics

Fruchtsäurepeeling mit 45% Milchsäure

2,15

mccosmetics

Fruchtsäurepeeling mit 25% Azelainsäure

2,8

mccosmetics

Triacidos mit unterschiedlichen Fruchtsäuren

4,5 – 5,0

Utsukusy Cosmetics

 

Unterschiedliche Einwirkzeiten von Fruchtsäurepeelings

 

Es ist wichtig, die Einwirkzeit der Fruchtsäurepeelings zu beachten.

Die Einwirkzeit variiert je nach Art des Peelings und Hersteller.

Hierbei sollten die Angaben des Herstellers beachtet werden, um übermäßige Reizungen der Haut zu vermeiden.

Die Einwirkzeit bei Fruchtsäurepeelings beträgt typischerweise zwischen 1 und 10 Minuten.

 

Die Einwirkzeit der Fruchtsäurepeelings richtet sich nach den Angaben der Hersteller:

 

Fruchtsäurepeeling

Einwirkzeit

 

 

Fruchtsäurepeeling mit 20% Salicylsäure

max. 1 Minute

Fruchtsäurepeeling mit 45% Mandelsäure

1 bis 3 Minuten

Fruchtsäurepeeling mit 45% Milchsäure

1 bis 3 Minuten

Fruchtsäurepeeling mit 25% Azelainsäure

1 bis 3 Minuten

Triacidos mit unterschiedlichen Fruchtsäuren

5 bis 10 Minuten

 

Weitere Beispiele für chemische Peelings

 

Es gibt noch weitere Arten von chemischen Peelings, wie zum Beispiel Trichloressigsäure (TCA) oder Jessner’sche Lösung.

Trichloressigsäure hat eine höhere Konzentration an Säure als Fruchtsäurepeelings und wird daher für intensivere Behandlungen eingesetzt.

Jessner’sche Lösung wird aus einer Kombination von Salizylsäure, Resorcin und Milchsäure hergestellt.

 

Weiterhin gibt es auch Glykolsäure, Ferulasäure, Brenztraubensäure, Bernsteinsäure und Gluconolacton, die als Alpha-Hydroxysäuren (AHA) oder Hydroxycarbonsäuren bekannt sind.

Diese Säuren dringen in die Haut ein und lösen abgestorbene Hautzellen auf, um die Erneuerung und Glättung der Haut zu fördern.

Beta-Hydroxysäuren (BHA) wie Salicylsäure eignen sich besonders für fettige und akneanfällige Haut, da sie die Poren klären und Entzündungen reduzieren.

 

  • Mandelsäure                          Alpha-Hydroxysäure (AHA)
  • Milchsäure                             Alpha-Hydroxysäure (AHA
  • Glykolsäure                            Hydroxycarbonsäure
  • Ferulasäure                            Phenolsäure
  • Salicylsäure                            Beta-Hydroxysäure (BHA)
  • Brenztraubensäure                Ketocarbonsäure
  • Bernsteinsäure                       Dicarbonsäure
  • Azelainsäure                           Dicarbonsäure
  • Gluconolacton                        Poly-Hydroxysäure (PHA)      
  • Jessner’sche Lösung             Gemisch aus Salizylsäure, Resorcin, Milchsäure, Ethanol 96%
  • Trichloressigsäure (TCA)

 

Um beste Ergebnisse zu erzielen, werden chemische Peelings am besten von einem professionellen Kosmetiker oder Dermatologen durchgeführt.

Der Fachmann bzw. die Fachfrau kann die Hautanalyse durchführen und das richtige Peeling empfehlen.

Es ist wichtig, vor und nach der Behandlung bestimmte Hautpflegeprodukte zu verwenden, um die Haut auf das Peeling vorzubereiten und danach zu beruhigen und zu pflegen.

Chemische Peelings sind eine wunderbare Möglichkeit, um die Hautqualität zu verbessern und das Hautbild zu verjüngen.

Es ist jedoch wichtig, die Intensität, Einwirkzeit und pH-Wert des Peelings zu beachten und sich für ein Peeling zu entscheiden, das den Bedürfnissen der Haut entspricht.

Eine professionelle Beratung durch einen Kosmetiker oder Dermatologen ist hierbei sehr empfehlenswert.

 

Fruchtsäurepeeling ist nicht gleich Fruchtsäurepeeling!

Bitte beachten Sie den Hinweis, dass einige der angebotenen chemischen Peelings und Fruchtsäurepeelings nur für den gewerblichen Gebrauch, d.h. für professionelle Anwender bestimmt sind. 

 

 

Chemische Peelings und Microneedling - eine wirkungsvolle Kombination!

 

 

Wenn es darum geht, die Haut zu erneuern und zu verjüngen, sind chemische Peelings eine beliebte Methode.

Dabei werden Säuren oder andere chemische Verbindungen auf die Haut aufgetragen, um die oberste Hautschicht zu entfernen und somit das darunterliegende Gewebe anzuregen.

Fruchtsäurepeelings sind dabei besonders beliebt und werden oft eingesetzt, um die Haut zu verfeinern und Pigmentflecken zu reduzieren.

 

Eine wirkungsvolle Kombination bietet sich jedoch in Verbindung mit der Microneedling-Behandlung.

Microneedling ist eine Methode, bei der mit winzigen Nadeln winzige Löcher in die Haut gestochen werden, um die Regeneration der Hautzellen anzuregen.

Durch den Einsatz von chemischen Peelings vor der Microneedling-Behandlung kann der Effekt weiter verstärkt werden.

Die Säuren dringen tiefer in die Hautschichten ein und sorgen dafür, dass die Regeneration noch stärker angeregt wird.

 

Für die Wahl des richtigen Peelings ist der pH-Wert ein entscheidender Faktor.

Je niedriger der pH-Wert ist, desto aggressiver ist die Säure und somit auch das Peeling.

Es ist daher wichtig, sich von einem professionellen Kosmetiker oder Dermatologen beraten zu lassen, um das richtige Peeling für deinen individuellen Hauttyp zu finden.

 

Nach der Behandlung ist es wichtig, die Haut mit speziellen Pflegeprodukten zu beruhigen und zu pflegen.

Eine regelmäßige Anwendung von Sonnenschutz ist ebenfalls empfehlenswert, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

 

Insgesamt lässt sich sagen, dass die Kombination aus chemischen Peelings und Microneedling eine wirkungsvolle Möglichkeit darstellt, um das Hautbild zu verbessern und zu verjüngen.

Dabei ist es jedoch wichtig, auf die richtige Wahl des Peelings und eine professionelle Beratung zu achten, um beste Ergebnisse zu erzielen.