Versandkostenfrei Deutschlandweit ab 25 Euro | Österreich ab 75 Euro
100% Rückgaberecht & schnelle Lieferung
Beratung unter +49 (0)821 50818-900
Besuchen Sie uns auf
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Micro Dermaroller von mccosmetics auf www.beauty.camp mccosmetics Microneedling microroller
Microneedling Microroller von mccosmetics ist ein Derma-Roller, der zur Kollagenproduktion anregt und die Diffusion der Wirkstoffe verbessert
Inhalt 1 Stück
ab 28,90 € *
Zum Produkt
Dermaroller von mccosmetics auf www.beauty.camp Dermaroller von mccosmetics
Dermaroller | Unterschiedliche Nadellängen für Microneedling Behandlungen bei Falten, Narben, Dehnungsstreifen, Hyperpigmentierung u. Haarausfall
Inhalt 1 Stück
ab 27,90 € *
Zum Produkt
Enpitsu Nadelkopf für Dermapen von Utsukusy Cosmetics auf www.beauty.camp Steriler Nadelkopf ür Enpitsu Derma Pen - 12 Nadel
Microneedling Nadelkopf für DermaPen von Utsukusy - steriler Nadelkopf mit 12 ultrafeinen Titan-Nadeln für Enpitsu Microneedling-Pen - jetzt kaufen!
5,90 € *
Zum Produkt
Steriler Nadelkopf für Enpitsu Derma Pen - 36 Nadeln Steriler Nadelkopf für Enpitsu Derma Pen - 36...
Microneedling Nadelkopf von Utsukusy Cosmetics - steriler Nadelkopf mit 36 ultrafeinen Titan-Nadeln für Enpitsu Microneedling-Pen
Inhalt 1 Stück
5,90 € *
Zum Produkt
Lippen Nano Nadelkopf für Enpitsu Dermapen von Utsukusy Cosmetics auf www.beauty.camp Steriler Lippen Nano-Nadelkopf für Enpitsu...
Lippen Nano-Nadelkopf für Nano-Needling - steriler Lippen Nano Nadelkopf für Enpitsu Dermapen, ein professioneller Microneedling-Pen von Utsukusy
Inhalt 1 Stück
5,90 € *
Zum Produkt
Sterile Nano-Nadelkopf für Enpitsu Dermapen von Utsukusy Cosmetics auf www.beauty.camp Steriler Nano-Nadelkopf für Enpitsu Derma-Pen
Nano-Nadelkopf für Microneedling von Utsukusy Cosmetics - sterile Nano-Nadelpatronen für Microneedling-Pen auf www.microneedling.tips kaufen!
5,90 € *
Zum Produkt
Microneedling Pen - Enpitsu Dermapen von Utsukusy Cosmetics Microneedling Pen | Enpitsu DermaPen | Utsukusy
Microneedling-Pen | Kabelloser Enpitsu DermaPen mit 2 Akku - Stichtiefe von 0,25mm bis 2,5 mm - 5 verschiedene Geschwindigkeiten
299,00 € *
Zum Produkt

Microneedling Behandlungen mit Dermaroller oder Dermapen?

Dermaroller oder Dermapen - was ist besser für Deine Haut?

Microneedling-Behandlungen mit einem Dermaroller oder einem Dermapen liegen voll im Trend. Aus diesem Grund ist es gut zu wissen, worin die Gemeinsamkeiten und Unterschiede liegen und was die Vorteile bzw. Nachteile sind. Sowohl Dermaroller als auch Dermapen sind Geräte, die für Microneedling-Behandlungen verwendet werden. Beim Microneedling wird mit vielen winzig kleinen Nadeln winzig kleine Stichkanäle in die Haut gesetzt. Diese Mikroverletzungen der Haut regen die Durchblutung an, sorgen für die Bildung kleinster neuer Blutgefäße, die die Mikrozirkulation optimieren und verbessern die Wirkstoffaufnahme aus den verwendeten Microneedling-Seren. Darüber hinaus wird nicht nur die Bildung neuer Zellen, sondern auch die Produktion von körpereigener Hyaluronsäure, Kollagen und Elastin angeregt. Alle diese Prozesse führen dazu, dass mit Microneedling sowohl Anti-Aging-Behandlungen durchgeführt werden können als auch vielen Betroffenen mit Hauptproblemen wirkungsvoll geholfen werden kann.

Zu den Anwendungsbereichen von Microneedling zählen z.B.:

  • Fältchen und Falten
  • Fettige, ölige Haut
  • Fahle, leblose Haut
  • Schlaffe Haut
  • Dehnungsstreifen
  • Cellulite
  • Narben, insbesondere Aknenarben
  • Pigmentflecken
  • Photo-Aging
  • Große Poren
  • Rötungen
  • Haarausfall und vermindertes Haarwachstum
  • Verminderter Bartwuchs

 

Was ist ein Dermaroller und wie funktioniert er?

Wie bereits oben erwähnt, ist der Dermaroller ein Microneedling-Gerät bestehend aus einem Handgriff, an dessen Ende eine bewegliche Rolle auch Walze genannt sitzt. Auf dieser beweglichen Walze sind jede Menge winziger Nadeln mit derselben Länge angebracht.

Diese Walze wird mit dem Handgriff über die Haut gerollt, wobei die auf der Walze angebrachten Nadeln winzig kleine Stichkanäle in die Haut machen. Am besten kannst Du Dir das vorstellen, wenn Du Dir folgendes Bild eines Dermarollers ansiehst.

 

 Dermaroller oder Dermapen? Dies ist ein Dermaroller von mccosmetics

Dermaroller von mccosmetics

 

 

Was ist ein Dermapen und wie funktioniert er?

Der Dermapen dagegen ist ein elektrisches bzw. mit Akku oder Batterien betriebenes Microneedling-Gerät. Der Dermapen sieht wie ein übergroßer Stift aus, an dessen Ende ein kleiner Aufsatz angebracht werden kann. Diesen Ansatz nennt man Nadelkopf oder Nadelkissen. Der Nadelkopf ist in der Regel mit 12 oder 36 winzig kleinen Nadeln bestückt. Die Anzahl der Nadeln kann aber je nach Hersteller variieren. Zusätzlich zu den mit Nadeln bestückten Nadelköpfen gibt es noch sog. Nano-Nadelköpfe, die eher wie ein Stempel funktionieren. Aber dazu später mehr.

Durch den elektrischen Antrieb werden die im Nadelkopf sitzenden Nadeln auf und ab bewegt. Die Geschwindigkeit, mit der sich die Nadeln bewegen, lassen sich bei vielen Geräten einstellen. Ebenso lässt sich die Stichtiefe der Nadeln am Gerät einstellen.

 

Dermaroller oder Dermapen? Dies ist ein Dermapen von Utsukusy Cosmetics

 Enpitsu Dermapen von Utsukusy Cosmetics

 

Dermaroller vs. Dermapen – Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Was Dermaroller und Dermapen gemeinsam haben, ist natürlich dass beide Geräte bei Microneedling-Behandlungen verwendet werden, um mit ihnen Stichkanäle in der Haut zu erzeugen. Sie unterscheiden sich aber auch in vielerlei Hinsicht. Einige Aspekte wollen wir uns etwas genauer ansehen.

Hygiene und Reinigung

Das Thema Hygiene und möglichst steriles Arbeiten nehmen einen ganz wesentlichen Stellenwert bei Microneedling-Behandlungen ein. Dies gilt nicht nur für das verwendete Microneedling-Gerät, sondern für alle Prozesse und Abläufe und verwendeten Materialien wie z.B. sterile Microneedling-Seren.

Ein Dermaroller darf immer nur von derselben Person benutzt werden und muss vor und nach jeder Anwendung gründlich gereinigt und desinfiziert werden. Sehr gute Kenntnisse bezüglich Reinigungsschritte und die zu verwendenden Reinigungsmittel sind unabdingbar, wenn es durch die Benutzung von Dermarollern zu keiner Infektion kommen soll. Wenn Du das ganze Gesicht eventuell auch Hals und Dekolleté needeln willst, dann wirst Du nicht mit einem Dermaroller auskommen, da Du unterschiedliche Nadellängen benötigst.

Bei einem Dermapen dagegen ist dies viel einfacher und sicherer, denn der verwendete und somit kontaminierte Nadelkopf wird nach der Behandlung einfach entsorgt. Für jede Behandlung und für jede Person wird ein neuer steril verpackter Nadelkopf verwendet. Der Handgriff des Dermapen sollte dennoch vor und nach jeder Behandlung gereinigt und desinfiziert werden.

Stichtiefe

Die Stichtiefe der Nadeln sind bei jedem Dermaroller festgelegt, wodurch die Veränderung der Stichtiefe während einer Behandlung nur dadurch geändert werden kann, dass ein anderer Dermaroller mit entsprechender Nadellänge verwendet wird. Wenn Du nun für die empfindliche Haut um die Augen herum oder für die Lippen eine geringere Stichtiefe benötigst, musst Du einige Dermaroller zu Verfügung und einsatzbereit haben, um alle Regionen mit der richtigen Stichtiefe bearbeiten zu können.

Der Vorteil beim Dermapen ist hier ganz klar, dass die Stichtiefe variabel am Gerät eingestellt werden kann. Der Dermapen muss hierfür nicht einmal ausgeschaltet werden. Auch der verwendete Nadelkopf muss nicht gewechselt werden.

Anzahl der Stichkanäle

Die Anzahl sauber gesetzter Stichkanäle ist für den Behandlungserfolg natürlich von Bedeutung. Die Menge der Stichkanäle wird mit dem Dermaroller durch die Anzahl der Nadeln auf der Walze erzeugt und durch die Häufigkeit, mit der man über die behandelte Hautpartie rollt.

Ein guter Dermapen hingegen vollzieht mehrere Tausend Auf- und Ab-Bewegungen (Hübe) pro Minute. Bei vielen Geräten, wie auch beim Enpitsu Dermapen von Utsukusy Cosmetics ist die Geschwindigkeit über unterschiedliche Leistungsstufen einstellbar. Es ist offensichtlich, dass mit einem Dermapen zumindest in gleicher Zeit mehr Stichkanäle produziert werden können als mit einem Dermaroller.

Präzision der Stichkanäle

Durch die Rollbewegung mit der der Dermaroller über die Haut gerollt wird, kann es zu leichtem „Ausfransen“ der Stichkanäle kommen. Dies ist insbesondere der Fall, wenn die Nadeln auf dem Dermaroller von schlechter Qualität sind oder der Dermaroller zu häufig benutzt und nicht gewechselt wurde.

Die Präzision der Stichkanäle ist beim Dermapen im Regelfall deutlich besser, da die Nadeln des Dermapens vertikal in die Haut eindringen. Für uns auch ein klares Plus für den Dermapen.

Einsatzbereiche

Wie bereits oben erwähnt, gibt es neben den Nadelköpfen mit 12er oder 36er Nadeln, auch sog. Nano-Nadelköpfe. Hierbei ist die Bezeichnung Nadelkopf irreführend, da es sich gar nicht um Nadeln handelt, sondern um eine Art „Stempel“, der an Stelle der Nadeln sitzt. Mit diesen Nano-Nadelköpfen können z.B. besonders empfindliche Hautareale im Bereich der Augen oder Lippen mit einem Dermapen behandelt werden. Dies ist gerade für noch unerfahrene Anwender sehr hilfreich, wobei die Wirkung nicht mit der bei der Verwendung von „richtigen“ Nadeln vergleichbar ist.

 

Nano-Nadelkopf für Enpitsu Dermapen von Utsukusy Cosmetics

Nano-Nadelkopf für Enpitsu Dermapen von Utsukusy Cosmetics

 

Die Nano-Nadelköpfe eignen sich trotzdem hervorragend, um Wirkstoffe in die Haut „einzuklopfen“. So kann z.B. die Intensität eines Peelings deutlich verstärkt werden, wenn die Peeling-Flüssigkeit in die Haut „eingeklopft“ wird. Dies soll aber nur als Hinweis für professionelle Anwender verstanden werden.

Diese Einsatzmöglichkeiten fehlen bei einem Dermaroller gänzlich.

Dagegen punktet der Dermaroller durch seine größere Auflagefläche bei der Behandlung von größeren Hautarealen wie es z.B. häufig bei der Cellulite-Behandlung mit Microneedling der Fall ist.

 

Fazit

Es wird deutlich, dass wir, obwohl wir Dermaroller und Dermapens verkaufen, dem Dermapen den Vorzug geben und dies nicht, weil er teurer ist, sondern weil es schlichtweg das bessere Microneedling-Gerät ist.

 

Gewerbetreibende aus der Beauty-Branche finden die Microneedling-Produkte von mccosmetic und Utsukusy Cosmetics auf dem B2B-Shop www.cosimax.shop

 

Dermaroller oder Dermapen - was ist besser für Deine Haut? Microneedling-Behandlungen mit einem Dermaroller oder einem Dermapen liegen voll im Trend. Aus diesem Grund ist es gut zu wissen,... mehr erfahren »
Fenster schließen
Microneedling Behandlungen mit Dermaroller oder Dermapen?

Dermaroller oder Dermapen - was ist besser für Deine Haut?

Microneedling-Behandlungen mit einem Dermaroller oder einem Dermapen liegen voll im Trend. Aus diesem Grund ist es gut zu wissen, worin die Gemeinsamkeiten und Unterschiede liegen und was die Vorteile bzw. Nachteile sind. Sowohl Dermaroller als auch Dermapen sind Geräte, die für Microneedling-Behandlungen verwendet werden. Beim Microneedling wird mit vielen winzig kleinen Nadeln winzig kleine Stichkanäle in die Haut gesetzt. Diese Mikroverletzungen der Haut regen die Durchblutung an, sorgen für die Bildung kleinster neuer Blutgefäße, die die Mikrozirkulation optimieren und verbessern die Wirkstoffaufnahme aus den verwendeten Microneedling-Seren. Darüber hinaus wird nicht nur die Bildung neuer Zellen, sondern auch die Produktion von körpereigener Hyaluronsäure, Kollagen und Elastin angeregt. Alle diese Prozesse führen dazu, dass mit Microneedling sowohl Anti-Aging-Behandlungen durchgeführt werden können als auch vielen Betroffenen mit Hauptproblemen wirkungsvoll geholfen werden kann.

Zu den Anwendungsbereichen von Microneedling zählen z.B.:

  • Fältchen und Falten
  • Fettige, ölige Haut
  • Fahle, leblose Haut
  • Schlaffe Haut
  • Dehnungsstreifen
  • Cellulite
  • Narben, insbesondere Aknenarben
  • Pigmentflecken
  • Photo-Aging
  • Große Poren
  • Rötungen
  • Haarausfall und vermindertes Haarwachstum
  • Verminderter Bartwuchs

 

Was ist ein Dermaroller und wie funktioniert er?

Wie bereits oben erwähnt, ist der Dermaroller ein Microneedling-Gerät bestehend aus einem Handgriff, an dessen Ende eine bewegliche Rolle auch Walze genannt sitzt. Auf dieser beweglichen Walze sind jede Menge winziger Nadeln mit derselben Länge angebracht.

Diese Walze wird mit dem Handgriff über die Haut gerollt, wobei die auf der Walze angebrachten Nadeln winzig kleine Stichkanäle in die Haut machen. Am besten kannst Du Dir das vorstellen, wenn Du Dir folgendes Bild eines Dermarollers ansiehst.

 

 Dermaroller oder Dermapen? Dies ist ein Dermaroller von mccosmetics

Dermaroller von mccosmetics

 

 

Was ist ein Dermapen und wie funktioniert er?

Der Dermapen dagegen ist ein elektrisches bzw. mit Akku oder Batterien betriebenes Microneedling-Gerät. Der Dermapen sieht wie ein übergroßer Stift aus, an dessen Ende ein kleiner Aufsatz angebracht werden kann. Diesen Ansatz nennt man Nadelkopf oder Nadelkissen. Der Nadelkopf ist in der Regel mit 12 oder 36 winzig kleinen Nadeln bestückt. Die Anzahl der Nadeln kann aber je nach Hersteller variieren. Zusätzlich zu den mit Nadeln bestückten Nadelköpfen gibt es noch sog. Nano-Nadelköpfe, die eher wie ein Stempel funktionieren. Aber dazu später mehr.

Durch den elektrischen Antrieb werden die im Nadelkopf sitzenden Nadeln auf und ab bewegt. Die Geschwindigkeit, mit der sich die Nadeln bewegen, lassen sich bei vielen Geräten einstellen. Ebenso lässt sich die Stichtiefe der Nadeln am Gerät einstellen.

 

Dermaroller oder Dermapen? Dies ist ein Dermapen von Utsukusy Cosmetics

 Enpitsu Dermapen von Utsukusy Cosmetics

 

Dermaroller vs. Dermapen – Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Was Dermaroller und Dermapen gemeinsam haben, ist natürlich dass beide Geräte bei Microneedling-Behandlungen verwendet werden, um mit ihnen Stichkanäle in der Haut zu erzeugen. Sie unterscheiden sich aber auch in vielerlei Hinsicht. Einige Aspekte wollen wir uns etwas genauer ansehen.

Hygiene und Reinigung

Das Thema Hygiene und möglichst steriles Arbeiten nehmen einen ganz wesentlichen Stellenwert bei Microneedling-Behandlungen ein. Dies gilt nicht nur für das verwendete Microneedling-Gerät, sondern für alle Prozesse und Abläufe und verwendeten Materialien wie z.B. sterile Microneedling-Seren.

Ein Dermaroller darf immer nur von derselben Person benutzt werden und muss vor und nach jeder Anwendung gründlich gereinigt und desinfiziert werden. Sehr gute Kenntnisse bezüglich Reinigungsschritte und die zu verwendenden Reinigungsmittel sind unabdingbar, wenn es durch die Benutzung von Dermarollern zu keiner Infektion kommen soll. Wenn Du das ganze Gesicht eventuell auch Hals und Dekolleté needeln willst, dann wirst Du nicht mit einem Dermaroller auskommen, da Du unterschiedliche Nadellängen benötigst.

Bei einem Dermapen dagegen ist dies viel einfacher und sicherer, denn der verwendete und somit kontaminierte Nadelkopf wird nach der Behandlung einfach entsorgt. Für jede Behandlung und für jede Person wird ein neuer steril verpackter Nadelkopf verwendet. Der Handgriff des Dermapen sollte dennoch vor und nach jeder Behandlung gereinigt und desinfiziert werden.

Stichtiefe

Die Stichtiefe der Nadeln sind bei jedem Dermaroller festgelegt, wodurch die Veränderung der Stichtiefe während einer Behandlung nur dadurch geändert werden kann, dass ein anderer Dermaroller mit entsprechender Nadellänge verwendet wird. Wenn Du nun für die empfindliche Haut um die Augen herum oder für die Lippen eine geringere Stichtiefe benötigst, musst Du einige Dermaroller zu Verfügung und einsatzbereit haben, um alle Regionen mit der richtigen Stichtiefe bearbeiten zu können.

Der Vorteil beim Dermapen ist hier ganz klar, dass die Stichtiefe variabel am Gerät eingestellt werden kann. Der Dermapen muss hierfür nicht einmal ausgeschaltet werden. Auch der verwendete Nadelkopf muss nicht gewechselt werden.

Anzahl der Stichkanäle

Die Anzahl sauber gesetzter Stichkanäle ist für den Behandlungserfolg natürlich von Bedeutung. Die Menge der Stichkanäle wird mit dem Dermaroller durch die Anzahl der Nadeln auf der Walze erzeugt und durch die Häufigkeit, mit der man über die behandelte Hautpartie rollt.

Ein guter Dermapen hingegen vollzieht mehrere Tausend Auf- und Ab-Bewegungen (Hübe) pro Minute. Bei vielen Geräten, wie auch beim Enpitsu Dermapen von Utsukusy Cosmetics ist die Geschwindigkeit über unterschiedliche Leistungsstufen einstellbar. Es ist offensichtlich, dass mit einem Dermapen zumindest in gleicher Zeit mehr Stichkanäle produziert werden können als mit einem Dermaroller.

Präzision der Stichkanäle

Durch die Rollbewegung mit der der Dermaroller über die Haut gerollt wird, kann es zu leichtem „Ausfransen“ der Stichkanäle kommen. Dies ist insbesondere der Fall, wenn die Nadeln auf dem Dermaroller von schlechter Qualität sind oder der Dermaroller zu häufig benutzt und nicht gewechselt wurde.

Die Präzision der Stichkanäle ist beim Dermapen im Regelfall deutlich besser, da die Nadeln des Dermapens vertikal in die Haut eindringen. Für uns auch ein klares Plus für den Dermapen.

Einsatzbereiche

Wie bereits oben erwähnt, gibt es neben den Nadelköpfen mit 12er oder 36er Nadeln, auch sog. Nano-Nadelköpfe. Hierbei ist die Bezeichnung Nadelkopf irreführend, da es sich gar nicht um Nadeln handelt, sondern um eine Art „Stempel“, der an Stelle der Nadeln sitzt. Mit diesen Nano-Nadelköpfen können z.B. besonders empfindliche Hautareale im Bereich der Augen oder Lippen mit einem Dermapen behandelt werden. Dies ist gerade für noch unerfahrene Anwender sehr hilfreich, wobei die Wirkung nicht mit der bei der Verwendung von „richtigen“ Nadeln vergleichbar ist.

 

Nano-Nadelkopf für Enpitsu Dermapen von Utsukusy Cosmetics

Nano-Nadelkopf für Enpitsu Dermapen von Utsukusy Cosmetics

 

Die Nano-Nadelköpfe eignen sich trotzdem hervorragend, um Wirkstoffe in die Haut „einzuklopfen“. So kann z.B. die Intensität eines Peelings deutlich verstärkt werden, wenn die Peeling-Flüssigkeit in die Haut „eingeklopft“ wird. Dies soll aber nur als Hinweis für professionelle Anwender verstanden werden.

Diese Einsatzmöglichkeiten fehlen bei einem Dermaroller gänzlich.

Dagegen punktet der Dermaroller durch seine größere Auflagefläche bei der Behandlung von größeren Hautarealen wie es z.B. häufig bei der Cellulite-Behandlung mit Microneedling der Fall ist.

 

Fazit

Es wird deutlich, dass wir, obwohl wir Dermaroller und Dermapens verkaufen, dem Dermapen den Vorzug geben und dies nicht, weil er teurer ist, sondern weil es schlichtweg das bessere Microneedling-Gerät ist.

 

Gewerbetreibende aus der Beauty-Branche finden die Microneedling-Produkte von mccosmetic und Utsukusy Cosmetics auf dem B2B-Shop www.cosimax.shop