Microneedling bei fettiger Haut, Akne u. Pickel
Mit Microneedling bei fettiger Haut, Akne und Pickel zu einem wesentlich besseren Hautbild
Microneedling bei fettiger Haut, Akne und Pickel.
Leidest auch du wie viele andere unter Pickeln bzw. unter zu Akne neigender Haut? Wahrscheinlich hast du auch fettige Haut und es treibt dich fast zum Wahnsinn, dass dein Gesicht häufig glänzt und speckig aussieht.

Schuld ist häufig eine übermäßige Talgproduktion
Bevor wir jedoch näher auf das Hautbild eingehen, müssen wir klarstellen, dass entzündliche Akne eine Krankheit ist und von Dermatologen behandelt werden sollte.
Die Eigenbehandlung mit Microneedling durch eine mit der Krankheit und mit der Behandlungsmethode unerfahrenen Person ist in keinster Weise zu empfehlen.
Zurück zur erhöhten Talgproduktion deiner Haut. Für die sind in vielen Fällen hormonelle Veränderungen ursächlich.
Diese führen häufig nicht nur zu einer übermäßigen Talgproduktion, sondern sie führen auch zu vermehrten, verhornten Zellmaterial.
Beides zusammen, der Talg und das Hornmaterial, ergeben einen „wunderbaren Kleber“.
Üblicherweise wird der Talg, wenn er in normalen Mengen produziert wird, über die Talgdrüsenkanäle nach außen auf die Hautoberfläche abgeleitet.
Dies ist auch durchaus sinnvoll, denn durch die ölige bzw. fettige Schicht, die sich dadurch bildet, wird die Haut vor dem Eindringen von Krankheitserregern und vor Austrocknung geschützt.
Aber wie so oft im Leben ist ein Zuviel nicht gut, denn das oben als Kleber bezeichnete Gemisch aus Talg und Hormaterial kann die Ausgänge der Talgdrüsengänge verstopfen.
Diese verstopften Poren werden als sogenannte Komedonen sichtbar. Dabei lassen sich Komedonen unterscheiden in solche die mit bloßem Auge als schwarzer Punkt sichtbar sind sogenannte Blackheads.
Der schwarze Punkt ist kein Schmutz, wie oft angenommen wird, sondern das eingelagerte Melanin reagiert mit Sauerstoff und lässt den Pfropf, der auf dem Ausgang sitzt, dunkel aussehen.
Umgangssprachlich nennt man dies einen dunklen Mitesser.
Neben diesen Blackheads gibt es auch noch sogenannte Whiteheads. Dies sind geschlossene Komedonen, da sie mit einer ganz feinen Hautschicht überzogen sind.
Du solltest Mitesser niemals selbst ausdrücken, da dies die Entzündungen wesentlich verschlimmern kann. Lass das besser von einer mit diesem Hautbild erfahrenen Kosmetikerin machen.
Von der übermäßigen Talgproduktion zur Akne
Die menschliche Haut ist mit vielen Mikroorganismen (Hautmikrobiom) besiedelt.
Hierzu gehören z.B. Pilze, Viren und Bakterien. Eines dieser Bakterien wird Cutibacterium acnes genannt.
Kommt nun dieses Mikrobiom durch die übermäßige Talgabsonderung aus dem Gleichgewicht und kommt es dadurch zum Verschluss der Talgdrüsengänge, findet das Cutibacterium acnes in den Talgdrüsengängen ideale Lebensbedingungen.
Durch die Vermehrung dieser Bakterien entstehen entzündungsfördernde Stoffe. Hierdurch können sich auf der Haut Pickel, Pusteln und Knötchen bilden. So entsteht, sehr verkürzt geschildert, auch eine entzündliche Akne.
Microneedling-Behandlung einer fettigen bzw. öligen und zu Akne neigenden Haut
Wie bei jeder Microneedling-Behandlung, so auch bei fettiger Haut, ist der 1. Schritt die Vorbereitung der Haut auf die Behandlung.
Vorbereitung der Haut
Die Vorbereitung der Haut beginnt mit der Reinigung der Haut.
Reinigung fettiger und zu Akne neigender Haut
Ölige Haut ist in vielen Fällen auch eine empfindliche Haut. Benutze deshalb milde Gesichtsreinigungsprodukte mit möglichst wenig Alkohol.
Nachdem du dein Gesicht vorsichtig mit einer milden für fettige Haut geeigneten Waschlotion abgewaschen hast, empfehlen wir dir die Reinigung mit der Utsukusy Reinigungsmilch und im Anschluss die Reinigung mit der Reinigungscreme von Utsukusy Cosmetics.

Basic Line Reinigungsmilch von Utsukusy Cosmetics

Bijin Reinigungscreme von Utsukusy cosmetics
Salicylsäure Peeling alternativ Azelainsäure-Peeling
Als weiteren Schritt bei der Vorbereitung deiner Haut auf das Microneedling empfehlen wir dir ein Salicylsäure-Peeling. Salicylsäure deshalb, weil sie die einzige Fruchtsäure ist, die lipophil also fettlöslich ist.
Aus diesem Grund schafft es Salicylsäure wie keine andere Fruchtsäure die Poren von Fett und Talg zu befreien. Und nicht nur Fett und Talg, sondern auch die bereits abgestorbenen verhornten Hautschüppchen werden durch die Salicylsäure gelöst und beseitigt.

Salicylsäure-Peeling von mccosmetics
Alternativ kannst du auch ein Azelainsäure-Peeling anwenden, denn Azelainsäure ist entzündungshemmend und antibakeriell. Darüber hinaus reduziert sie Verhornungen.

Azelainsäure-Peeling von mccosmetics
Wenn du die Peelings von Utsukusy Cosmetics verwendest, wird bei beiden Peelings die Haut mit einer Pre-Peel-Solution desinfiziert und auf das Peeling vorbereitet.
Anschließend wird das Peeling mit einem Fächerpinsel auf die Haut aufgebracht.
Lass das Peeling 4 bis 8 Minuten einwirken und stoppe dann den Peeling-Prozess, indem du die Post-Peel-Solution auf die Haut aufbringst und 1 bis 4 Minuten einwirken lässt.
Bei den Peelings von mccosmetics sieht der Ablauf etwas anders aus.
Hier übernimmt die Rolle der Pre-Peel-Solution eine 10% Salicylsäure-Lösung. Im Anschluss bringst du das Salicylsäure-Peeling auf die Haut auf.
Da dieses wesentlich intensiver ist als das Salicylsäure-Peeling von Utsukusy, denn es verfügt über einen pH-Wert von nur 2, darf es maximal für 1 Minute auf der Haut bleiben, bevor du den Peeling-Prozess mit einer Post-Peel-Lösung stoppst.
Die eigentliche Microneedling-Behandlung
Für das Microneedling bei fettiger Haut, Akne und Pickel hat Utsukusy Cosmetics ein spezielles Microneedling-Serum mit der Bezeichnung Oily Skin entwickelt.

Oily Skin Serum für Microneedling von fettiger Haut
Microneedling in Kombination mit dem Oily Skin Serum kann zu ungeahnten Erfolgen führen. Das Oily Skin Serum von Utsukusy wird in Ampullen mit beigelegten Nadeln und Spritzen geliefert.
Für die sterile Entnahme entfernst du die weiße Verschlusskappe. Darunter befindet sich eine graue Kunststoffmembran. Diese durchstichst du mit der Nadel, die auf die Spritze aufgesetzt ist, und ziehst das Serum in die Spritze auf. So bleibt der verbliebene Rest in der Ampulle steril.
Nun entfernst du die Nadel von der Spritze. Jetzt kannst du das Serum mit der Spritze gut dosiert auf die Haut aufbringen und mit einem Dermapen in die Haut einarbeiten.
Der beim Oily Skin Serum eingesetzte Wirkstoffkomplex aus 4% Niacinamid und 5% Sebustop führt zu einer erheblichen Reduktion der Talgproduktion und somit zu weniger Entzündungen und einem wesentlich schöneren Hautbild.
Gesichtspflege bei fettiger Haut, Akne und Pickel

Als Pflegeprodukte für deine tägliche Gesichtspflege empfehlen wir dir die Produkte aus Serie Perfect Skin von Utsukusy Cosmetics. Sie wurden speziell für dieses Hautbild konzipiert.


