Versandkostenfrei Deutschlandweit ab 25 Euro | Österreich ab 75 Euro
100% Rückgaberecht & schnelle Lieferung
Beratung unter +49 (0)821 50818-900
Besuchen Sie uns auf
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
KAMI Scrub für die Kopfhaut - Kopfhaut-Peeling von Utsukusy Cosmetics auf www.beauty.camp Kopfhaut-Peeling - KAMI Scrub
Kopfhaut-Peeling - KAMI Scrub reinigt die Kopfhaut gründlich - reduziert Haarausfall, beseitigt Schuppen u. verhindert das Auftreten von Schuppen
Inhalt 200 Milliliter (240,00 € * / 1000 Milliliter)
48,00 € *
Zum Produkt
KAMI Shampoo KAMI Shampoo
KAMI Shampoo von Utsukusy Cosmetics mit Hyaluronsäure und Honigextrakt - professionelle Haarpflege - auch Kopfhautpeeling u. Microneedling-Serum erhältlich!
Inhalt 250 Milliliter (199,60 € * / 1000 Milliliter)
49,90 € *
Zum Produkt
KAMI Desinfektionslösung von Utsukusy Cosmetics auf www.beauty.camp KAMI Desinfektionslösung 125 ml
KAMI Desinfektionslösung von Utsukusy Cosmetics - ideal vor Microneedling-Behandlungen, insbesondere vor Microneedling der Kopfhaut
Inhalt 150 Milliliter (66,00 € * / 1000 Milliliter)
9,90 € *
Zum Produkt
KAMI Microneedling Serum für die Kopfhaut von Utsukusy Cosmetics auf www.beauty.camp KAMI Microneedling Serum für die Kopfhaut gegen...
KAMI Microneedling Serum - Haarausfall stoppen - Haarwachstum stimulieren mit KAMI - steriles Microneedling Serum (Kopfhaut) für Dermapen und Dermaroller
Inhalt 100 ml
57,90 € *
Zum Produkt

Microneedling Haare

 

Bei Haarausfall mit Microneedling Haare bzw. Kopfhaut behandeln

Mit Microneedling Haare wieder wachsen lassen!

 

Kann Microneedling Haare wieder wachsen lassen?

Ist es möglich mit Microneedling Haare wieder wachsen zu lassen, also Haarausfall zu bekämpfen und für ein verbessertes Haarwachstum zu sorgen?

Seit wissenschaftliche Studien gezeigt haben, dass dies möglich ist, ist nicht nur bei Männern, sondern auch bei Frauen ein richtiger Hype entbrannt mit Microneedling Haare – besser gesagt die Kopfhaut zu behandeln.

Für die Betroffenen, die unter Haarausfall leiden und zur Glatzenbildung neigen, ist dies oftmals eine große psychische Belastung.

Aus diesem Grund lassen sie nichts unversucht und haben oftmals bereits die unterschiedlichsten Behandlungen ausprobiert bis sie die Microneedling-Behandlung der Kopfhaut für sich entdecken.

Aber auch dieser Personenkreis muss wissen, dass mit Microneedling Haare bzw. die Kopfhaut zu behandeln keine Wunderkur ist, sondern viel Geduld und vor allem Beständigkeit erfordert.

 

Haarausfall: Mit Microneedling Kopfhaut behandeln

Microneedling ist eine kosmetische Behandlung, die von Kosmetikerinnen, Heilpraktikern sowie Ärzten durchgeführt wird und mit der verschiedene Auswirkungen der Hautalterung behandelt werden.

Es wird auch als "Skin Needling" oder Kollagen-Induktions-Therapie bezeichnet, da es die Kollagenproduktion in der Haut anregt.

Microneedling wird als Anti-Aging-Behandlung für die Haut eingesetzt, ist aber auch eine anerkannte Methode für die Behandlung von Haarausfall und Verbesserung des Haarwachstums.

Beim Microneedling wird mit einem Dermaroller oder Dermapen die Kopfhaut mit winzigen Nadeln verletzt, denn es wird angenommen, dass derselbe Prozess, bei dem Wunden in der Haut entstehen, auch die Haarfollikel regeneriert.

Diese Stimulation der Haarfollikel führt zu neuem Haarwachstum bzw. dünner werdendes Haar, wie es bei androgener Alopezie oder Glatzenbildung auftritt, kann so wieder verdichtet werden.

Zusätzlich wird durch die winzig kleinen Stichkanäle die Durchblutung gefördert und die Aufnahme von Wirkstoffen enorm erhöht.

 

Für wen kommt das Microneedling der Kopfhaut bei Haarausfall in Frage?

Wenn man mit gewöhnlichem Haarausfall oder dünner werdendem Haar zu kämpfen hat oder an androgenetischer Alopezie leidet, dann kann eine Microneedling-Behandlung helfen.

Microneedling kommt häufig bei sehr kleinen, feinen Haaren, die dabei sind auszufallen, zum Einsatz. Denn dann kann dieser Prozess noch gestoppt ja sogar umgekehrt werden und aus dünnem Haar wird wieder volleres, stärkeres und dickeres Haar.

Personen, die bereits ihr gesamtes Haar in einem bestimmten Bereich oder auf der gesamten Kopfhaut verloren haben, werden nicht viel von einer Microneedling-Behandlung profitieren.

In diesen Fällen produzieren die dermalen Papillen im Haarfollikel möglicherweise keine Haare mehr oder sie sind bereits abgestorben. Da das Microneedling die Dichte der vorhandenen Haare erhöht, aber nicht das Wachstum neuer Follikel anregt, ist die Behandlung in einem seit längerem völlig kahlen Bereich wenig aussichtsreich. In diesem Fall ist eine Haartransplantation wahrscheinlich die bessere Lösung.

Personen mit vollem Haar sollten von einer Microneedling-Behandlung der Kopfhaut absehen, da bei unsachgemäßer Behandlung, vor allem bei der Verwendung von zu langen Nadeln, es auch zu Schädigungen der Haarfollikel kommen kann.

 

KAMI – eine Pflegelinie von Utsukusy Cosmetics, um mit Microneedling Haare bzw. Kopfhaut zu behandeln

Utsukusy Cosmetics, ein spanisches Kosmetikunternehmen, das bereits seit mehr als 40 Jahre existiert, hat mit KAMI eine Pflegelinie entwickelt, die speziell darauf abgestimmt ist Haarausfall zu vermeiden und das Haarwachstum wieder anzuregen.

 

KAMI bei Haarausfall - Mit Microneedling Kopfhaut bzw. Haare behandeln

 

Die KAMI Pflegelinie für die Kopfhaut umfasst folgende Produkte:

 

  • KAMI Peeling / Scrub

KAMI Scrub für die Kopfhaut: Vor Microneedling

 

  • KAMI Shampoo

Kami Shampoo bei Haarausfall: Eine Wohltat für die Kopfhaut

 

  • KAMI Desinfektions-Lösung

 

Desinfektionsmittel für die Kopfhaut: Vor Microneedling der Haare bei Haarausfall

 

  • KAMI Microneedling-Serum

KAMI Serum bei Haarausfall um mit Microneedling Haare wieder wachsen zu lassen

Das KAMI-Serum für Microneedling-Behandlungen kann mit einem Dermapen oder Dermaroller in die Kopfhaut eingearbeitet werden, es ist aber auch für die manuelle Applikation geeignet.

  • KAMI Serum verhindert Haarausfall
  • KAMI Serum stimuliert die Haarwurzeln und dadurch das Wachstum neuer Haare
  • KAMI Serum sorgt für dichteres, stärkeres Haar und mehr Volumen
  • KAMI Serum fördert die Durchblutung der Kopfhaut

 

Ablauf einer Microneedling-Behandlung der Kopfhaut mit KAMI

Sowohl bei der Verwendung eines Dermapen als auch bei der Verwendung eines Dermaroller sollte die maximale Einstichtiefe der Nadeln 1,5 mm betragen. Die Einstichtiefe sollte so gewählt werden, dass es zu keinen Blutungen kommt.

Das Microneedling der Haare bzw. der Kopfhaut sollte einmal pro Woche fünf Wochen lang vorgenommen werden.

  1. Haare mit Wasser anfeuchten.
  2. Die Kopfhaut mindesten 5 Minuten mit KAMI Scrub peelen und anschließend mit Wasser ausspülen.
  3. Haare zweimal mit KAMI Shampoo waschen.
  4. Kopfhaut für die Microneedling-Behandlung vorbereiten, indem man sie mit der KAMI Desinfektionslösung von Utsukusy desinfiziert.
  5. KAMI Serum mit Handschuhen an den Stellen auf die Kopfhaut auftragen, an denen es eingearbeitet werden soll.
  6. KAMI Serum mit einem DermaPen oder einem geeignetem Dermaroller in die Haut einarbeiten
  7. Anschließend für 10 Minuten Haare und Kopfhaut mit einem warmen Handtuch bedecken.
  8. Haare trocknen.

Während der Woche, also bis zur nächsten Microneedling-Behandlung sollte eine weitere Ampulle KAMI Serum so eingeteilt werden, dass jeden zweiten Tag nach der Haarwäsche mit KAMI Shampoo das Serum in die Kopfhaut einmassiert werden kann.

 

KAMI Serum - Ampullen für Microneedling der Haare bzw. Kopfhaut

 KAMI Serum - Wirkstoff-Ampullen

 

KAMI ohne Microneedling zuhause anwenden

Auch zwischen den Microneedling-Zyklen sollte man die KAMI Produkte zuhause anwenden.

Am besten wie folgt:

  1. Haare mit Wasser anfeuchten.
  2. KAMI Serum mit Handschuhen auf der Kopfhaut verteilen und in die Kopfhaut einmassieren.
  3. Die Kopfhaut mindesten 5 Minuten mit KAMI Scrub peelen und anschließend mit Wasser ausspülen.
  4. Haare zweimal mit KAMI Shampoo waschen.
  5. Anschließend für 10 Minuten Haare und Kopfhaut mit einem warmen Handtuch bedecken.

Das KAMI Serum sollte jeden zweiten Tag nach der Haarwäsche mit Kami Shampoo in die Kopfhaut einmassiert werden.

 

Gut zu wissen:

Die sterilen Seren von Utsukusy Cosmetics dürfen nur von professionellen Anwendern, die mit dem Umgang von sterilen Seren und steriler Arbeitsweise vertraut sind, verwendet werden.

Die sterilen Seren von Utsukusy Cosmetics sind nicht zur sog. Unterspritzung geeignet, d.h. sie dürfen nicht injiziert werden.

An den Stellen, an denen das KAMI Serum mit Haut in Kontakt kommt, treten auf Grund der verstärkten Durchblutung der Haut temporäre Rötungen auf, die die Gesellschaftsfähigkeit der behandelten Person einschränken können.

Um diese Rötungen an nicht behandelten Stellen zu vermeiden oder zu verringern, sollte man diese abdecken und bei Kontakt sofort mit warmem Wasser abspülen.

Wie bei Microneedling-Behandlungen im Gesicht führt diese zu einer erhöhten Sonnenempfindlichkeit. Aus diesem Grund sollte man nach der Behandlung die Kopfhaut vor UV-Strahlen schützen und einen entsprechenden Sonnenschutz verwenden.

Vermeiden Sie den Kontakt mit Augen und Schleimhäuten. Bei Berührung mit viel Wasser abspülen. Nur zur äußerlichen Anwendung. Nicht schlucken. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.

 

Für wen Microneedling gegen Haarausfall nicht geeignet ist

Natürlich gibt es auch Personen, für die eine Microneedling-Behandlung nicht geeignet ist. Eine mit Microneedling-Behandlungen erfahrenen Kosmetikerin kennt diese im Regelfall, jedoch sollte man sich auch kurz den Rat des behandelnden Arztes einholen.

Exemplarisch eine kurze Auflistung, was gegen eine Microneedling-Behandlung spricht. Es gibt aber sicher noch weitere Gründe, weshalb besser auf Microneedling verzichtet werden sollte.

  • Hautkrebs
  • Hepatitis
  • Einnahme blutverdünnender Medikamente
  • Bluthochdruck
  • Strahlen- oder Chemotherapie
  • Bei Neigung zu übermäßiger Narbenbildung
  • Sonnenbrand
  • Wunden und andere Hautverletzungen
  • Schwangerschaft

 

Auch Personen mit Allergie auf einen der Inhaltsstoffe sollten die Produkte der KAMI Pflegelinie nicht verwenden.

 

Professionelle Anwender aus der Beauty-Branche mit einem Gewerbeschein finden die Produkte von mccosmetics und von Utsukusy Cosmetics auf unserem B2B-Shop www.cosimax.shop.

 

  Mit Microneedling Haare wieder wachsen lassen!   Kann Microneedling Haare wieder wachsen lassen? Ist es möglich mit Microneedling Haare wieder wachsen zu lassen,... mehr erfahren »
Fenster schließen
Microneedling Haare

 

Bei Haarausfall mit Microneedling Haare bzw. Kopfhaut behandeln

Mit Microneedling Haare wieder wachsen lassen!

 

Kann Microneedling Haare wieder wachsen lassen?

Ist es möglich mit Microneedling Haare wieder wachsen zu lassen, also Haarausfall zu bekämpfen und für ein verbessertes Haarwachstum zu sorgen?

Seit wissenschaftliche Studien gezeigt haben, dass dies möglich ist, ist nicht nur bei Männern, sondern auch bei Frauen ein richtiger Hype entbrannt mit Microneedling Haare – besser gesagt die Kopfhaut zu behandeln.

Für die Betroffenen, die unter Haarausfall leiden und zur Glatzenbildung neigen, ist dies oftmals eine große psychische Belastung.

Aus diesem Grund lassen sie nichts unversucht und haben oftmals bereits die unterschiedlichsten Behandlungen ausprobiert bis sie die Microneedling-Behandlung der Kopfhaut für sich entdecken.

Aber auch dieser Personenkreis muss wissen, dass mit Microneedling Haare bzw. die Kopfhaut zu behandeln keine Wunderkur ist, sondern viel Geduld und vor allem Beständigkeit erfordert.

 

Haarausfall: Mit Microneedling Kopfhaut behandeln

Microneedling ist eine kosmetische Behandlung, die von Kosmetikerinnen, Heilpraktikern sowie Ärzten durchgeführt wird und mit der verschiedene Auswirkungen der Hautalterung behandelt werden.

Es wird auch als "Skin Needling" oder Kollagen-Induktions-Therapie bezeichnet, da es die Kollagenproduktion in der Haut anregt.

Microneedling wird als Anti-Aging-Behandlung für die Haut eingesetzt, ist aber auch eine anerkannte Methode für die Behandlung von Haarausfall und Verbesserung des Haarwachstums.

Beim Microneedling wird mit einem Dermaroller oder Dermapen die Kopfhaut mit winzigen Nadeln verletzt, denn es wird angenommen, dass derselbe Prozess, bei dem Wunden in der Haut entstehen, auch die Haarfollikel regeneriert.

Diese Stimulation der Haarfollikel führt zu neuem Haarwachstum bzw. dünner werdendes Haar, wie es bei androgener Alopezie oder Glatzenbildung auftritt, kann so wieder verdichtet werden.

Zusätzlich wird durch die winzig kleinen Stichkanäle die Durchblutung gefördert und die Aufnahme von Wirkstoffen enorm erhöht.

 

Für wen kommt das Microneedling der Kopfhaut bei Haarausfall in Frage?

Wenn man mit gewöhnlichem Haarausfall oder dünner werdendem Haar zu kämpfen hat oder an androgenetischer Alopezie leidet, dann kann eine Microneedling-Behandlung helfen.

Microneedling kommt häufig bei sehr kleinen, feinen Haaren, die dabei sind auszufallen, zum Einsatz. Denn dann kann dieser Prozess noch gestoppt ja sogar umgekehrt werden und aus dünnem Haar wird wieder volleres, stärkeres und dickeres Haar.

Personen, die bereits ihr gesamtes Haar in einem bestimmten Bereich oder auf der gesamten Kopfhaut verloren haben, werden nicht viel von einer Microneedling-Behandlung profitieren.

In diesen Fällen produzieren die dermalen Papillen im Haarfollikel möglicherweise keine Haare mehr oder sie sind bereits abgestorben. Da das Microneedling die Dichte der vorhandenen Haare erhöht, aber nicht das Wachstum neuer Follikel anregt, ist die Behandlung in einem seit längerem völlig kahlen Bereich wenig aussichtsreich. In diesem Fall ist eine Haartransplantation wahrscheinlich die bessere Lösung.

Personen mit vollem Haar sollten von einer Microneedling-Behandlung der Kopfhaut absehen, da bei unsachgemäßer Behandlung, vor allem bei der Verwendung von zu langen Nadeln, es auch zu Schädigungen der Haarfollikel kommen kann.

 

KAMI – eine Pflegelinie von Utsukusy Cosmetics, um mit Microneedling Haare bzw. Kopfhaut zu behandeln

Utsukusy Cosmetics, ein spanisches Kosmetikunternehmen, das bereits seit mehr als 40 Jahre existiert, hat mit KAMI eine Pflegelinie entwickelt, die speziell darauf abgestimmt ist Haarausfall zu vermeiden und das Haarwachstum wieder anzuregen.

 

KAMI bei Haarausfall - Mit Microneedling Kopfhaut bzw. Haare behandeln

 

Die KAMI Pflegelinie für die Kopfhaut umfasst folgende Produkte:

 

  • KAMI Peeling / Scrub

KAMI Scrub für die Kopfhaut: Vor Microneedling

 

  • KAMI Shampoo

Kami Shampoo bei Haarausfall: Eine Wohltat für die Kopfhaut

 

  • KAMI Desinfektions-Lösung

 

Desinfektionsmittel für die Kopfhaut: Vor Microneedling der Haare bei Haarausfall

 

  • KAMI Microneedling-Serum

KAMI Serum bei Haarausfall um mit Microneedling Haare wieder wachsen zu lassen

Das KAMI-Serum für Microneedling-Behandlungen kann mit einem Dermapen oder Dermaroller in die Kopfhaut eingearbeitet werden, es ist aber auch für die manuelle Applikation geeignet.

  • KAMI Serum verhindert Haarausfall
  • KAMI Serum stimuliert die Haarwurzeln und dadurch das Wachstum neuer Haare
  • KAMI Serum sorgt für dichteres, stärkeres Haar und mehr Volumen
  • KAMI Serum fördert die Durchblutung der Kopfhaut

 

Ablauf einer Microneedling-Behandlung der Kopfhaut mit KAMI

Sowohl bei der Verwendung eines Dermapen als auch bei der Verwendung eines Dermaroller sollte die maximale Einstichtiefe der Nadeln 1,5 mm betragen. Die Einstichtiefe sollte so gewählt werden, dass es zu keinen Blutungen kommt.

Das Microneedling der Haare bzw. der Kopfhaut sollte einmal pro Woche fünf Wochen lang vorgenommen werden.

  1. Haare mit Wasser anfeuchten.
  2. Die Kopfhaut mindesten 5 Minuten mit KAMI Scrub peelen und anschließend mit Wasser ausspülen.
  3. Haare zweimal mit KAMI Shampoo waschen.
  4. Kopfhaut für die Microneedling-Behandlung vorbereiten, indem man sie mit der KAMI Desinfektionslösung von Utsukusy desinfiziert.
  5. KAMI Serum mit Handschuhen an den Stellen auf die Kopfhaut auftragen, an denen es eingearbeitet werden soll.
  6. KAMI Serum mit einem DermaPen oder einem geeignetem Dermaroller in die Haut einarbeiten
  7. Anschließend für 10 Minuten Haare und Kopfhaut mit einem warmen Handtuch bedecken.
  8. Haare trocknen.

Während der Woche, also bis zur nächsten Microneedling-Behandlung sollte eine weitere Ampulle KAMI Serum so eingeteilt werden, dass jeden zweiten Tag nach der Haarwäsche mit KAMI Shampoo das Serum in die Kopfhaut einmassiert werden kann.

 

KAMI Serum - Ampullen für Microneedling der Haare bzw. Kopfhaut

 KAMI Serum - Wirkstoff-Ampullen

 

KAMI ohne Microneedling zuhause anwenden

Auch zwischen den Microneedling-Zyklen sollte man die KAMI Produkte zuhause anwenden.

Am besten wie folgt:

  1. Haare mit Wasser anfeuchten.
  2. KAMI Serum mit Handschuhen auf der Kopfhaut verteilen und in die Kopfhaut einmassieren.
  3. Die Kopfhaut mindesten 5 Minuten mit KAMI Scrub peelen und anschließend mit Wasser ausspülen.
  4. Haare zweimal mit KAMI Shampoo waschen.
  5. Anschließend für 10 Minuten Haare und Kopfhaut mit einem warmen Handtuch bedecken.

Das KAMI Serum sollte jeden zweiten Tag nach der Haarwäsche mit Kami Shampoo in die Kopfhaut einmassiert werden.

 

Gut zu wissen:

Die sterilen Seren von Utsukusy Cosmetics dürfen nur von professionellen Anwendern, die mit dem Umgang von sterilen Seren und steriler Arbeitsweise vertraut sind, verwendet werden.

Die sterilen Seren von Utsukusy Cosmetics sind nicht zur sog. Unterspritzung geeignet, d.h. sie dürfen nicht injiziert werden.

An den Stellen, an denen das KAMI Serum mit Haut in Kontakt kommt, treten auf Grund der verstärkten Durchblutung der Haut temporäre Rötungen auf, die die Gesellschaftsfähigkeit der behandelten Person einschränken können.

Um diese Rötungen an nicht behandelten Stellen zu vermeiden oder zu verringern, sollte man diese abdecken und bei Kontakt sofort mit warmem Wasser abspülen.

Wie bei Microneedling-Behandlungen im Gesicht führt diese zu einer erhöhten Sonnenempfindlichkeit. Aus diesem Grund sollte man nach der Behandlung die Kopfhaut vor UV-Strahlen schützen und einen entsprechenden Sonnenschutz verwenden.

Vermeiden Sie den Kontakt mit Augen und Schleimhäuten. Bei Berührung mit viel Wasser abspülen. Nur zur äußerlichen Anwendung. Nicht schlucken. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.

 

Für wen Microneedling gegen Haarausfall nicht geeignet ist

Natürlich gibt es auch Personen, für die eine Microneedling-Behandlung nicht geeignet ist. Eine mit Microneedling-Behandlungen erfahrenen Kosmetikerin kennt diese im Regelfall, jedoch sollte man sich auch kurz den Rat des behandelnden Arztes einholen.

Exemplarisch eine kurze Auflistung, was gegen eine Microneedling-Behandlung spricht. Es gibt aber sicher noch weitere Gründe, weshalb besser auf Microneedling verzichtet werden sollte.

  • Hautkrebs
  • Hepatitis
  • Einnahme blutverdünnender Medikamente
  • Bluthochdruck
  • Strahlen- oder Chemotherapie
  • Bei Neigung zu übermäßiger Narbenbildung
  • Sonnenbrand
  • Wunden und andere Hautverletzungen
  • Schwangerschaft

 

Auch Personen mit Allergie auf einen der Inhaltsstoffe sollten die Produkte der KAMI Pflegelinie nicht verwenden.

 

Professionelle Anwender aus der Beauty-Branche mit einem Gewerbeschein finden die Produkte von mccosmetics und von Utsukusy Cosmetics auf unserem B2B-Shop www.cosimax.shop.