Was ist Nano Needling? Was sind Nano-Nadelköpfe für einen Dermapen?

Nano-Nadelkopf für Nano Needling von Utsukusy Cosmetics
Wie funktioniert Nano Needling?
Wie unterscheidet sich Nano Needling von einer Microneedling Behandlung
Vorteile des Nano Needlings
- Keine Nadeln: Im Gegensatz zum herkömmlichen Microneedling kommen beim Nano-Needling keine Nadeln zum Einsatz. Dies bedeutet Nano Needling ist vollkommen schmerzfrei. Dies reduziert auch das Unbehagen während der Anwendung und macht Nano-Needling für empfindliche Hauttypen und Hautpartien geeignet.
- Stimulierung der Kollagenproduktion: Nano Needling regt die natürliche Kollagenproduktion der Haut an. Dies führt zu einer Verbesserung der Hautelastizität, strafferer Haut und einem jugendlicheren Aussehen.
- Verbesserte Produktabsorption: Das „Einklopfen“ der Cremes, Seren oder auch Fruchtsäuren ermöglicht eine verbesserte Absorption der Substanzen. Dadurch können diese tiefer in die Haut eindringen und ihre Wirksamkeit maximieren.
- Keine Ausfallzeit: Im Vergleich zu invasiveren Verfahren wie Lasertherapie oder chemischen Peelings hat Nano-Needling keine Ausfallzeit. Die meisten Personen sind direkt nach der Anwendung wieder gesellschaftsfähig.
- Vielseitigkeit: Nano-Needling kann zur Behandlung einer Vielzahl von Hautproblemen eingesetzt werden, darunter feine Linien und Falten, Hyperpigmentierung, Akne-Narben und unebene Hauttextur. Auch können eine große Anzahl von unterschiedlichen unsterilen Produkten mit Nano-Needling eingearbeitet werden. Dies reicht von Cremes über Seren, Wirkstoffampullen bis zu säurehaltigen Peelings.
- Sichere Anwendung: Da keine Nadeln zum Einsatz kommen, kann Nano-Needling auch bei empfindlichen Hautpartien wie z.B. der Augenkontur oder den Lippen angewendet werden.
Was ist wirksamer Nano Needling oder Microneedling?

Fazit
Häufige Fragen zur Nano Needling Behandlung mit einem Dermapen
Was ist das Wirkprinzip des Nano Needlings im Vergleich zu Microneedling?
Kann man eine Nano Needling Behandlung selbst durchführen?
- Die richtige Ausrüstung: Um mit Nano-Needling zu beginnen, benötigst du ein hochwertiges Gerät, den sogenannten Derma Pen, der mit einem Nano-Nadelkopf ausgestattet ist. Diese speziellen Aufsätze verfügen über mikroskopisch kleine Erhebungen und sind so konzipiert, dass sie die Haut nicht verletzen.
- Vorbereitung: Sorge für eine saubere Arbeitsumgebung und desinfiziere deine Hände sowie das Gerät. Deine Haut muss frei von Make-up, Ölen und Schmutz sein. Eine gründliche Reinigung deiner Haut ist entscheidend, um Infektionen zu vermeiden.
- Wirkstoffauswahl: Entscheide dich für ein Serum oder eine Creme, die für dein Hautproblem und den Hauttyp geeignet ist. Produkte, die Hyaluronsäure, Peptide oder Antioxidantien enthalten, sind oft eine gute Wahl.
- Die Anwendung: Trage das Produkt gleichmäßig auf die zu behandelnde Hautpartie auf. Verwende den Derma Pen mit dem Nano-Nadelkopf und führe ihn in kreisenden Bewegungen über die Haut, sodass das Produkt in die Haut „eingeklopft“ wird.
- Nachsorge: Nach der Anwendung ist es wichtig, die Haut zu beruhigen und mit Feuchtigkeit zu versorgen. Eine milde Feuchtigkeitscreme kann hier hilfreich sein. Vermeide zudem direkte Sonneneinstrahlung und trage einen Sonnenschutz auf, um die Haut zu schützen.
- Konsequenz: Regelmäßigkeit ist der Schlüssel zum Erfolg. Eine einmalige Anwendung kann schon Ergebnisse zeigen, aber für langanhaltende Effekte sind mehrere Sitzungen notwendig.
Wie funktioniert BB Glow mit Nano Needling?
Wie unterscheidet sich der Nano-Nadelkopf von herkömmlichen Nadelkartuschen?
Was sind Nano-Nadelköpfe?
Nano-Nadelkopf-Technologie:
Anwendungsbereich:
Vorteile des Nano-Nadelkopfes:
- Schmerzfreiheit und Komfort: Da die Haut nicht durchstochen wird, ist die Behandlung mit Nano-Nadelköpfen praktisch schmerzfrei.
- Geringes Risiko: Das reduzierte Verletzungsrisiko macht Nano Needling zu einer sicheren Option für die Heimanwendung.
- Keine Ausfallzeit: Nach einer Behandlung mit Nano Nadelköpfen kann man in der Regel sofort zum Alltag zurückkehren.
Welche Nachteile hat Nano Needling?
- Microneedling zuhause machen | Anleitung für Dermapen und Dermaroller
- Welche Nadellänge beim Microneedling ist die richtige?
- Microneedling wie oft? | Tipps und Anregungen für Dermaroller und Dermapen
- Microneedling Behandlung mit Dermaroller oder Derma Pen | Anleitung von A – Z
- Microneedling-Seren – Wirkstoffe näher betrachtet
- Mit Microneedling Falten behandeln
Hinweis:
Bei den hier angebotenen Produkten handelt es sich ausschließlich um Kosmetikprodukte im Sinne der EU-Kosmetikverordnung (Verordnung (EG) Nr. 1223/2009). Sie sind nicht als Medizinprodukte eingestuft und dienen nicht der Diagnose, Behandlung, Heilung oder Vorbeugung von Krankheiten.
Wenn in der Produktbeschreibung von „sterilen“ Produkten die Rede ist, bezieht sich dies ausschließlich auf die sterile Verpackung und nicht darauf, dass das Produkt selbst als steriles Medizinprodukt zertifiziert ist.
Bestimmte Produkte sind ausdrücklich nur für den gewerblichen Gebrauch durch fachlich geschultes Personal (z. B. Kosmetiker:innen, Heilpraktiker:innen, Studios) vorgesehen. Diese Produkte dürfen nicht ohne entsprechende Fachkenntnisse angewendet werden. Bitte beachte die jeweiligen Hinweise in der Produktbeschreibung.
Die beschriebenen Wirkungen und Ergebnisse beziehen sich auf die kosmetische Pflege und ersetzen keine ärztliche oder heilpraktische Behandlung. Bei bestehenden Hauterkrankungen oder gesundheitlichen Beschwerden empfehlen wir, vor der Anwendung ärztlichen Rat einzuholen.
Sämtliche Anwendungshinweise, Blog-Beiträge und Produktbeschreibungen dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine medizinische Beratung dar. Die Anwendung erfolgt eigenverantwortlich und auf eigenes Risiko.
Zugehörige Produkte
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen