Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenloser Versand ab 29€
30 Tage Rückgaberecht
Kostenlose Rückgabe
Sicher Einkaufen dank SSL
Versandkostenfrei Deutschlandweit ab 29 Euro | Österreich ab 75 Euro
+49 821 50818-900

Spicule Sponge Peeling

UTSUKUSY Cosmetics

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Micro Spicule Technology Set
Micro Spicule Technology Set - Biotechnologisches Peeling Ein innovatives Peeling, das folgende Wirkstoffe kombiniert: Vier Hyaluronsäuren mit unterschiedlichem Molekulargewicht Peptide Einen einzigartigen natürlichen Wirkstoff: hydrolysierte Schwamm-Spiculae (mikroskopisch kleine Nadeln) Wirkung: Regeneration des Stratum corneum (oberste Hautschicht) Aufpolsterung von Falten Starker Anti-Aging-Effekt Formulierung: pH-Wert: 2,8 – 3 Dieses Peeling nutzt die mechanisch-biologische Wirkung der natürlichen Spiculae (vergleichbar mit Mikronadeln), um die Hauterneuerung anzuregen – kombiniert mit feuchtigkeitsspendender und regenerierender Tiefenwirkung durch Hyaluronsäure und Peptide. Ideal für anspruchsvolle Anti-Aging-Behandlungen.Inhalt:MICRO-SPICULE TECHNOLOGY 30 mlD-SKIN mask 5 x 5 mlWirkstoffe des Micro Spicule Technology SetsSpicule Sponge Peeling1. Hyaluronsäure mit mittlerem Molekulargewicht (600–1500 KDa) Langfristige Feuchtigkeitsversorgung Antioxidativer Schutz Erhöht Elastizität und Hautdichte Reduziert Rötungen und Erytheme 2. Acetylierte Hyaluronsäure mit niedrigem Molekulargewicht (100–500 KDa) Sehr hohe Wasserbindungskapazität Verhindert transepidermalen Wasserverlust (TEWL) Dringt tiefer in die Haut ein Repariert die Hautbarriere Füllt Falten auf Schützt die extrazelluläre Matrix (hemmt MMPs) Stellt antioxidative Kapazität der Haut wieder her 3. Ultraniedermolekulare Hyaluronsäure (≤10 KDa) → biotechnologisch durch enzymatische Hydrolyse gewonnen Tiefenwirksam – stimuliert Zellreparatur & -regeneration Fördert Typ-I-Kollagen Reduziert Falten, Rötungen und Erythem Stärkt Hautelastizität & -dichte 4. Retikulierte (crosslinked) Hyaluronsäure mit sehr hohem Molekulargewicht (2000–2500 KDa) Mucopolysaccharid – natürlicher Bestandteil des Stratum corneum Bildet ein schützendes Feuchtigkeitsdepot Glättet und nährt die Haut Reduziert Falten Verhindert TEWL Weichzeichner-Effekt 🧬 Peptid: Argireline Synthetischer Anti-Falten-Peptid-Wirkstoff Reduziert mimische Falten durch entspannende Wirkung auf Gesichtsmuskeln Wirkung vergleichbar mit Botox („Botox-like Effect“) Dank Spiculae gelangt es tief in die Haut für maximalen Effekt 🧖‍♀️ D·SKIN MASK – Wirkstoffe & Wirkung 🌿 Nectaria Lithops (aus der gleichnamigen Wüstenpflanze) Reaktiviert die Vitamin-D-Produktion in der Haut, auch bei Sonnenschutz (SPF 50) Fördert die Bildung von Lumisterol (Reserveform von Vitamin D) Verbessert Hautton & Hautstruktur Nicht glänzender Glow – gesunde Leuchtkraft statt fettigem Film Tiefe Hydration, bessere Mikrozirkulation und Sauerstoffversorgung 🌱 Allantoin Beruhigend, feuchtigkeitsspendend, reizlindernd Fördert die Zellerneuerung und beschleunigt die Wundheilung Ideal nach Peeling, Microneedling oder anderen apparativen Behandlungen 🌾 Phytinsäure (Phytic Acid) Pflanzliche organische Säure, reich an Phosphor Starke antioxidative Wirkung Glättet Falten, spendet Feuchtigkeit Unterstützt die natürlichen Regenerationsprozesse der HautBehandlungsbereicheGesicht Hals DekolletéAnwendung des Micro Spicule Technology SetsReinige dein Gesicht gründlich von Unreinheiten und Make-up. Trage die klärende Reinigungscreme Bijin auf und nimm sie mit Wasser ab. Trage MICRO-SPICULE TECHNOLOGY auf Gesicht, Hals und Dekolleté auf. Führe eine kreisende Massage auf Gesicht, Hals und Dekolleté durch (Dauer: 4 Minuten). Anschließend mit Wasser abnehmen. Trage die D·SKIN MASK auf und lasse sie 10 Minuten einwirken. Danach mit Wasser gründlich abnehmen. 👉 Tipp: Verwende diese Behandlung einmal pro Woche, um die Haut sichtbar zu glätten, zu regenerieren und mit Feuchtigkeit zu versorgen.InhaltsstoffeMICRO SPICULE TECHNOLOGY: AQUA/WATER, GLYCERIN, PROPANEDIOL, HYDROLYZED SPONGE, SODIUM HYALURONATE, HYDROLYZED SODIUM HYALURONATE, SODIUM ACETYLATED HYALURONATE, SODIUM HYALURONATE CROSSPOLYMER, ACRYLATES/C10-30 ALKYL ACRYLATE CROSSPOLYMER, ACETYL HEXAPEPTIDE-8, PHENOXYETHANOL, OLETH-20, SODIUM BENZOATE, ETHYLHEXYLGLYCERIN, PARFUM/FRAGRANCE, SODIUM PHYTATE, XANTHAN GUM. CPNP REFERENCE: 5259116 D·SKIN MASK: AQUA (WATER), CAPRYLIC/CAPRIC TRIGLYCERIDE, OCTYLDODECANOL, GLYCERIN, TITANIUM DIOXIDE, GLYCERYL STEARATE SE, CETEARYL ETHYLHEXANOATE, CETEARYL ALCOHOL, KAOLIN, ARACHIDYL ALCOHOL, TOCOPHERYL ACETATE, ALLANTOIN, FRUCTOOLIGOSACCHARIDE, BIOFLAVONOIDS, GLYCOPROTEINS, PHYTIC ACID, BEHENYL ALCOHOL, DISODIUM EDTA, ARACHIDYL GLUCOSIDE, CARBOMER, CYAMOPSIS TETRAGONOLOBA (GUAR) GUM, CETYL ALCOHOL, GLUCOSE, XANTHAN GUM, CETYL PHOSPHATE, TRIETHANOLAMINE, BHT, CETEARYL GLUCOSIDE, PENTYLENE GLYCOL, PHENOXYETHANOL, CAPRYLYL GLYCOL, 1,2 HEXANEDIOL, TROPOLONE, PARFUM (FRAGRANCE), ALPHA-ISOMETHYL IONONE, LINALOOL, CARAMEL. CPNP REFERENCE: 3977546

99,90 €*

Was ist ein Spicule Sponge Peeling?

Ein Spicule Sponge Peeling ist eine innovative Form der Hautbehandlung, die auch als „Liquid Microneedling“ bzw. "BioMicroneedling" bekannt ist. Im Gegensatz zu klassischen chemischen Peelings oder apparativen Methoden nutzt es mikroskopisch kleine, nadelförmige Partikel – sogenannte Spiculae. Diese stammen ursprünglich aus Meer- oder Süßwasserschwämmen und bestehen aus mineralischen Mikronadeln (Silikatstrukturen).

Wenn du ein solches Peeling auf die Haut aufträgst und sanft einmassierst, lagern sich die Spiculae kurzfristig in die oberste Hautschicht ein. Dort erzeugen sie feine Mikrokanäle – ähnlich wie beim Microneedling, nur ohne Gerät. Dadurch wird die Haut:

  • sanft stimuliert, um ihren natürlichen Erneuerungsprozess anzuregen,

  • durchlässiger für Wirkstoffe, sodass Seren oder Pflegeprodukte besser eindringen können,

  • sichtbar geglättet und verfeinert, was zu einem frischen, ebenmäßigen Teint führt.

Der Name „Liquid Microneedling“ kommt daher, dass du ein prickelndes Gefühl ähnlich wie bei einer Microneedling-Behandlung spürst – allerdings ohne mechanische Nadeln und ganz ohne Downtime.

Damit ist das Spicule Sponge Peeling eine Art Hybrid: Es kombiniert die Vorteile von mechanischer Stimulation mit der Einfachheit eines klassischen Kosmetik-Peelings und eignet sich so ideal für die regelmäßige Hautpflege zu Hause.


So wirkt ein Spicule Sponge Peeling in der Haut

Das Geheimnis eines Spicule Sponge Peelings liegt in seiner besonderen Wirkweise. Während klassische Peelings abgestorbene Hautzellen chemisch oder mechanisch entfernen, gehen Spiculae einen Schritt weiter:

1. Mikrokanäle in der Haut

Die winzigen, nadelförmigen Partikel dringen oberflächlich in die Hornschicht (Stratum corneum) ein. Dabei entstehen unzählige mikroskopisch kleine Kanälchen. Diese öffnen die Haut kurzfristig für Wirkstoffe und fördern ihre Aufnahme.

2. Biologische Reize setzen

Die Haut interpretiert das Einlagern der Spiculae als feinen Reiz. Daraufhin startet sie Regenerationsprozesse, die den Hautstoffwechsel ankurbeln und die Erneuerung beschleunigen. Dieser Effekt ähnelt dem Prinzip des Microneedlings, bleibt aber deutlich schonender.

3. Wahrnehmbares Hautgefühl

Direkt nach dem Auftragen verspürst du ein leichtes Prickeln oder Wärmegefühl. Das ist völlig normal und ein Zeichen dafür, dass die Spiculae aktiv sind. Nach kurzer Zeit klingt dieses Gefühl ab, während die Haut bereits beginnt, glatter und strahlender auszusehen.

4. Kurzfristige und langfristige Effekte

  • Sofort-Effekt: frischer Glow, feinere Textur, ebenmäßigeres Hautbild.

  • Langfristig: regelmäßige Anwendung kann die Hautstruktur verbessern, kleine Fältchen optisch glätten und die Aufnahme von Wirkstoffen nachhaltig optimieren.

Damit wirkt ein Spicule Sponge Peeling zweifach: Es exfoliert sanft und bringt gleichzeitig die Haut in einen aktiven, erneuernden Zustand – ohne lange Ausfallzeiten und ohne das Risiko, das mit tiefergehenden Methoden verbunden sein kann.


Vorteile & geeignete Anwendungsfälle

Ein Spicule Sponge Peeling bietet eine ganze Reihe von Vorteilen, die es zu einer spannenden Alternative oder Ergänzung zu klassischen Peelings und Microneedling machen.

Vorteile im Überblick

  • Effektiver Glow: Schon nach der ersten Anwendung wirkt die Haut frischer und ebenmäßiger.

  • Optimierte Wirkstoffaufnahme: Durch die Mikrokanäle gelangen Seren und Pflegeprodukte tiefer in die Haut.

  • Schonende Methode: Keine Geräte, keine Nadeln – und trotzdem ein intensiver Stimulus für die Haut.

  • Kaum Downtime: Rötungen oder Prickeln klingen meist innerhalb kurzer Zeit ab.

  • Einfache Anwendung zu Hause: Ideal, wenn du professionelle Ergebnisse in deine Pflegeroutine integrieren möchtest.

Für wen eignet sich ein Spicule Sponge Peeling?

Ein Spicule-Peeling ist besonders geeignet für dich, wenn du:

  • ein müdes oder fahles Hautbild hast,

  • große Poren verfeinern möchtest,

  • erste feine Linien und Fältchen mildern willst,

  • deine Hautstruktur insgesamt verbessern möchtest,

  • oder deine Pflegeprodukte intensiver wirken lassen willst.

Wann ist Vorsicht geboten?

Wie bei jeder intensiveren Behandlung gilt: Nicht jede Haut ist in jedem Zustand geeignet. Verzichte lieber, wenn du aktuell:

  • unter entzündlicher Akne leidest,

  • eine stark geschädigte oder gereizte Hautbarriere hast,

  • offene Wunden oder frische Verletzungen im Gesicht hast,

  • oder gerade ein stark wirksames Retinoid oder chemisches Peeling verwendest.

In solchen Fällen solltest du erst Rücksprache mit einer Fachperson halten oder warten, bis deine Haut wieder stabil ist.



Vergleich: Spicule vs. Microneedling vs. Chemische Peelings

Um zu verstehen, wo ein Spicule Sponge Peeling einzuordnen ist, lohnt sich der Vergleich mit anderen etablierten Methoden. Jede Technik hat ihre eigenen Stärken – und bestimmte Grenzen.

Spicule Sponge Peeling

  • arbeitet mit mikroskopisch kleinen Spiculae, die sich kurzfristig in die Haut einlagern

  • erzeugt Mikrokanäle, ohne dass Nadeln oder Geräte eingesetzt werden

  • sorgt für schnellen Glow und bessere Wirkstoffaufnahme

  • kaum Downtime, nur leichtes Prickeln oder kurzfristige Rötung

Klassisches Microneedling (mit Gerät)

  • nutzt echte Nadeln, die tiefer in die Dermis eindringen

  • stimuliert intensiv die Kollagen- und Elastinbildung

  • wird meist in professionellen Behandlungen durchgeführt

  • deutlich wirksamer bei Narben, tieferen Falten oder starker Hauterschlaffung

  • längere Regenerationszeit und höhere Anforderungen an Hygiene

Chemische Peelings (AHA/BHA/PHAs)

  • basieren auf Säuren, die abgestorbene Hautzellen ablösen

  • glätten die Hautoberfläche, lösen Verhornungen und wirken gegen Unreinheiten

  • keine Mikrokanäle, daher keine Wirkstoff-„Schleuse“

  • Intensität stark abhängig von Konzentration und pH-Wert

  • mögliche Downtime bei stärkeren Peelings (Rötung, Schuppung)

Kurz gesagt

Das Spicule Sponge Peeling ist ein Hybrid: Es verbindet den „Needling-Effekt“ durch Mikrokanäle mit der Einfachheit eines Kosmetik-Peelings. Für die Heimanwendung ist es schonender und unkomplizierter als Gerät-Microneedling – und zugleich wirksamer als ein reines Fruchtsäure-Peeling, wenn es um Wirkstoffpenetration geht.


Anwendung zu Hause – sicher & effektiv

Ein Spicule Sponge Peeling klingt nach High-Tech, lässt sich aber erstaunlich unkompliziert in deine Pflegeroutine integrieren. Damit du den maximalen Effekt bei bester Verträglichkeit erreichst, solltest du einige Grundregeln beachten:

Vorbereitung

  • Reinige dein Gesicht gründlich mit einem milden Cleanser.

  • Stelle sicher, dass deine Haut trocken und frei von Make-up ist.

  • Verzichte am gleichen Tag auf Retinol oder starke Fruchtsäureprodukte.

Auftragen & Massage

  • Trage das Spicule-Produkt gleichmäßig auf die Haut auf.

  • Massiere es sanft in kreisenden Bewegungen ein – dadurch „setzen“ sich die Spiculae in der Haut.

  • Ein leichtes Prickeln oder Wärmegefühl ist normal und erwünscht.

Nachpflege

  • Spüle das Produkt nach der empfohlenen Einwirkzeit ab.

  • Verwende anschließend eine beruhigende Maske oder eine hydratisierende Pflege.

  • Ganz wichtig: Tagsüber Sonnenschutz auftragen, da die Haut nach dem Peeling lichtempfindlicher ist.

Häufigkeit

  • In der Regel reicht eine Anwendung pro Woche, um sichtbare Ergebnisse zu erzielen.

  • Für besonders empfindliche Haut empfiehlt es sich, zunächst alle zwei Wochen zu starten.

Woran du erkennst, dass es wirkt

  • Direkt nach der Anwendung: leichtes Prickeln und Rötung, die meist nach kurzer Zeit abklingen.

  • Kurzfristig: frischeres Hautbild, feine Textur.

  • Mit regelmäßiger Anwendung: ebenmäßiger Teint, glattere Hautstruktur.

So kannst du die Vorteile des Spicule Sponge Peelings auch bequem zu Hause nutzen – ganz ohne Geräte, aber mit spürbarem Soforteffekt.


Produktlösung: Micro Spicule Technology Set

Wenn du die Wirkung eines Spicule Sponge Peelings auf höchstem Niveau erleben möchtest, ist das Micro Spicule Technology Set von Utsukusy Cosmetics die ideale Lösung. Es kombiniert die Vorteile der Spiculae-Technologie mit modernsten Wirkstoffen – perfekt aufeinander abgestimmt für eine sichere und effektive Anwendung zu Hause.

Warum dieses Set besonders ist

  • Spiculae-Technologie: Die natürlichen Mikronadeln aus Schwämmen erzeugen feine Mikrokanäle in der Haut und verstärken so die Aufnahme von Wirkstoffen.

  • Vier Hyaluronsäure-Fraktionen: Unterschiedliche Molekulargewichte sorgen dafür, dass Feuchtigkeit nicht nur oberflächlich wirkt, sondern auch tiefer gespeichert wird.

  • Peptid-Komplex (u. a. Argireline®): Unterstützt die Hautstruktur, wirkt vorbeugend gegen feine Linien und verbessert die Spannkraft.

  • Optimaler pH-Wert (ca. 2,8–3): Garantiert die richtige Balance zwischen Peeling-Effekt und Hautverträglichkeit.

  • Abgestimmte Nachpflege: Die beiliegende D·SKIN Maske beruhigt sofort, spendet Feuchtigkeit und verstärkt den Glow-Effekt.

So funktioniert die Anwendung mit dem Set

  1. Reinigen: Gesicht sanft von Make-up und Rückständen befreien.

  2. Peeling: Spicule-Serum auftragen und in kreisenden Bewegungen einmassieren.

  3. Entfernen: Nach der empfohlenen Zeit abnehmen.

  4. Beruhigen: D·SKIN Maske für ca. 10 Minuten auflegen, dann abnehmen.

  5. Pflegen: Mit einer leichten Feuchtigkeitspflege und Sonnenschutz die Routine abschließen.

Dein Vorteil gegenüber herkömmlichen Spicule-Peelings

Während viele Spicule-Produkte nur auf die Mikronadeln setzen, bietet das Micro Spicule Technology Set eine Kombination aus Mikrokanälen, Feuchtigkeits-Boost und Peptid-Power. Das Ergebnis: ein rundum durchdachtes Pflegekonzept, das nicht nur exfoliert, sondern gleichzeitig intensiv hydratisiert und die Hautbarriere unterstützt.

👉 Jetzt das Micro Spicule Technology Set entdecken